Sie helfen dabei, dass alle Menschen - Betroffene, Angehörige, Besorgte und Interessierte - bei uns individuelle Beratung und Beistand erhalten.
Sie helfen dabei, dass alle Menschen - Betroffene, Angehörige, Besorgte und Interessierte - bei uns individuelle Beratung und Beistand erhalten.
Der Alzheimer-Forscher Dr. Gérard Nisal Bischof von der Uniklinik Köln und dem Forschungszentrum Jülich wird mit unserem Kurt Kaufmann-Preis...
[mehr lesen]Unsere Forschungsförderung ist bei den in Deutschland tätigen Alzheimer-Forschern weiterhin stark gefragt. Bis zum Einsendeschluss am 5. März gingen...
[mehr lesen]Bei der Alzheimer-Krankheit kommt es zu einer gesteigerten Aktivität der Nervenzellen (Neuronen) im Gehirn. Warum die Nervenzellen außer Kontrolle...
[mehr lesen]Die Alzheimer-Krankheit ist bislang unheilbar und neue Wirkstoffe werden frühestens in einigen Jahren verfügbar sein. Forscher wie Prof. Dr. Jochen...
[mehr lesen]Eine frühe Diagnose der Alzheimer-Krankheit bringt viele Vorteile: Die Behandlung kann frühzeitig beginnen und damit Lebensqualität erhalten. Außerdem...
[mehr lesen]Über 100 Jahre Alzheimer-Forschung, doch die Ursachen der häufigsten Form aller Demenzerkrankungen sind weiterhin unklar. Aktuelle Beobachtungsstudien...
[mehr lesen]Für eine Zukunft ohne Alzheimer: Die Begutachtung der eingereichten Anträge auf Förderung eines Forschungsprojekts geht in die entscheidende Phase. In...
[mehr lesen]Für eine Zukunft ohne Alzheimer: Bis zum 6. März sind insgesamt 57 Anträge von Alzheimer-Forschern eingegangen, die sich für ein Standard-Projekt oder...
[mehr lesen]Jun.-Prof. Dr. Alexander Büll (34) von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist am Freitagabend mit dem Erwin Niehaus-Preis der Alzheimer...
[mehr lesen]Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Form der Demenz. Viele Menschen mit Alzheimer haben aber zusätzlich Veränderungen an den Hirngefäßen, die...
[mehr lesen]