Sie helfen dabei, dass alle Menschen - Betroffene, Angehörige, Besorgte und Interessierte - bei uns individuelle Beratung und Beistand erhalten.
Nur jeder vierte Deutsche hat ein Testament. Etwa 95 Prozent der selbstverfassten Testamente sind fehlerhaft oder unwirksam. Deshalb kommt es bei der...
[mehr lesen]Nebel, Glatteis, Schnee und Dunkelheit – wer setzt sich da schon gern ans Steuer? Doch viele Menschen sind in ihrem Alltag auf das Auto angewiesen....
[mehr lesen]Die Alzheimer-Krankheit ist mit 1,2 Millionen Patienten alleine in Deutschland eine Volkskrankheit. Durch umfangreiche Aufklärungsarbeit, Kinofilme...
[mehr lesen]Menschen mit Alzheimer werden im Verlauf ihrer Erkrankung zunehmend pflegebedürftig. Das Pflegegeld wird aber nicht automatisch bezahlt. Hierfür ist...
[mehr lesen]Wie möchten wir leben, betreut und behandelt werden, wenn wir selber nicht mehr entscheiden können? Nicht nur in dieser durch die COVID-19-Pandemie...
[mehr lesen]Die Maßnahmen zum Schutz vor COVID-19 sind auch weiterhin nötig, sie schränken aber den Alltag nach wie vor stark ein. Besonders Seniorinnen und...
[mehr lesen]Die fortschreitende Ausbreitung der Lungenerkrankung COVID-19 beeinflusst das öffentliche Leben weltweit. Gefährdet sind vor allem ältere Menschen,...
[mehr lesen]Weltweit sind die Auswirkungen der Lungenerkrankung COVID-19 spürbar. Auch Alzheimer-Forscher sind bei ihrer Arbeit mit bisher unbekannten...
[mehr lesen]Immer wieder erreicht uns die Anfrage, wo der Unterschied zwischen einer Demenz und der Alzheimer-Krankheit liegt. Der Begriff „Demenz“ stammt aus dem...
[mehr lesen]Der fortschreitende Gedächtnisverlust bei Alzheimer-Patienten kann durch regelmäßiges Gedächtnistraining verlangsamt werden. Was man dabei beachten...
[mehr lesen]