
Mit unserem E-Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über Wichtiges und Wissenswertes rund um die Alzheimer-Krankheit.
Sie helfen dabei, dass alle Menschen - Betroffene, Angehörige, Besorgte und Interessierte - bei uns individuelle Beratung und Beistand erhalten.
Eine Alzheimer-Diagnose ist ein großer Einschnitt im Leben von Patienten und Angehörigen. Bei rund 200.000 Menschen wird in Deutschland jährlich die…
[mehr lesen]Aufklärung über die Alzheimer-Krankheit ist uns ein wichtiges Anliegen. Immer noch gibt es viel Verunsicherung im Zusammenhang mit der Krankheit des…
[mehr lesen]Die neue Ausgabe unseres Magazins "Alzheimer Forschung im Dialog" ist da. Freuen Sie sich auf folgende Themen:
Wertschätzung, Empathie, einfache…
[mehr lesen]Nur Forschung bringt Heilung: Insgesamt 66 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bewerben sich in diesem Jahr um unsere Forschungsförderung. Davon…
[mehr lesen]Ein charakteristisches Merkmal der Alzheimer-Erkrankung sind Eiweißablagerungen aus Beta-Amyloid, die sich im Krankheitsverlauf zu Plaques…
[mehr lesen]Körperliche Aktivität gilt als wichtiger Baustein zur Prävention der Alzheimer-Krankheit. Aber auch Menschen mit der Alzheimer-Krankheit profitieren…
[mehr lesen]Das Gehirn hat seine eigene Müllabfuhr: Mikrogliazellen, so heißen die Immunzellen des Gehirns in der Fachsprache, beseitigen Abfallstoffe. Doch bei…
[mehr lesen]Prof. Dr. Dietmar Thal (53) von der Universität Leuven (Belgien) verstärkt unseren Wissenschaftlichen Beirat. Der Neuropathologe unterstützt künftig…
[mehr lesen]Die Alzheimer-Krankheit frühzeitig durch einen Bluttest prognostizieren: Daran arbeitet Prof. Klaus Gerwert von der Ruhr-Universität Bochum gemeinsam…
[mehr lesen]„Die Alzheimer-Krankheit war in unserer Familie leider bereits in verschiedenen Generationen Thema. Deshalb möchte ich mich für das Thema Alzheimer…
[mehr lesen]Wie lässt sich die Alzheimer-Krankheit erforschen? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können je nach Fragestellung mit Probanden arbeiten, mit…
[mehr lesen]In vielen Familien erleben Kinder die Alzheimer-Erkrankung ihrer Großeltern oder eines anderen älteren Familienmitglieds. Gerade für die ganz junge…
[mehr lesen]Nur jeder vierte Deutsche hat ein Testament. Etwa 95 Prozent der selbstverfassten Testamente sind fehlerhaft oder unwirksam. Deshalb kommt es bei der…
[mehr lesen]Fast zehn Jahre ist es jetzt her, da besuchte Hugo Dittmar (85) aus Bayreuth gemeinsam mit seiner Frau Heidi eine Informationsveranstaltung der…
[mehr lesen]Nebel, Glatteis, Schnee und Dunkelheit – wer setzt sich da schon gern ans Steuer? Doch viele Menschen sind in ihrem Alltag auf das Auto angewiesen.…
[mehr lesen]Kurz vor dem Welt-Alzheimer-Tag am 21. September freuen wir uns über eine projektgebundene Spende in Höhe von 31.250 Euro von der Peter Frankenheim…
[mehr lesen]Alzheimer betrifft alle Altersgruppen: Über 1,2 Millionen Menschen leben in Deutschland mit der Alzheimer-Krankheit. Die Erkrankung ist für Patienten…
[mehr lesen]Die Alzheimer-Krankheit ist mit 1,2 Millionen Patienten alleine in Deutschland eine Volkskrankheit. Durch umfangreiche Aufklärungsarbeit, Kinofilme…
[mehr lesen]Die neue Ausgabe unseres Magazins „Alzheimer Forschung im Dialog" ist da. Freuen Sie sich unter anderem auf folgende Themen:
Ist Alzheimer erblich -…
[mehr lesen]Irren ist menschlich, Alzheimer auch: Rund 1,2 Millionen Menschen leben in Deutschland mit der Alzheimer-Erkrankung. Entsprechend groß ist daher auch…
[mehr lesen]„Die Alzheimer-Krankheit war in unserer Familie leider bereits in verschiedenen Generationen Thema. Deshalb möchte ich mich für das Thema Alzheimer…
[mehr lesen]Rund zwei Drittel aller Menschen mit Alzheimer wird Zuhause von Angehörigen gepflegt. Dabei lassen sich Gefahrensituationen nicht immer vermeiden,…
[mehr lesen]Die Alzheimer-Krankheit ist bislang unheilbar. Ein neues Alzheimer-Medikament lässt seit über 15 Jahren auf sich warten. Umso wichtiger ist es, dass…
[mehr lesen]„Wir sind die Generation Alzheimer und wir müssen laut werden für diejenigen, die es nicht mehr können“, appellierte unsere Botschafterin, die…
[mehr lesen]Noch ist die Alzheimer-Krankheit leider keine vermeidbare Erkrankung, dennoch lässt sich auch heute bereits das Alzheimer-Risiko reduzieren. Dafür…
[mehr lesen]Mit unserem E-Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über Wichtiges und Wissenswertes rund um die Alzheimer-Krankheit.