Die vorhandenen Unterstützungsmöglichkeiten wurden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Seniorenhilfe, des Pflegebüros, der Betreuungsstelle und von Referenten des Demenznetzes Düsseldorf vorgestellt. Zudem wurde den Schulungsteilnehmerinnen und Teilnehmern eine Hospitation in einem Betreuungsangebot des Demenznetzes Düsseldorf ermöglicht.
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels gehören die Versorgung von Menschen mit Demenz und die Unterstützung ihrer Angehörigen zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen. In Deutschland lebende Migranten sind im gleichen Maße von dieser Entwicklung betroffen. Wenn sie Hilfe benötigen, wenden sie sich erfahrungsgemäß oft an Personen aus ihrem kulturellen Umfeld. Oft fehlt allerdings das Wissen über demenzielle Erkrankungen. Mit der telefonischen Auskunft in türkischer und griechischer Sprache möchten wir dazu beitragen, dies zu ändern. Selina Pangal und Aliki Marouli informieren in ihrer Muttersprache.
Alzheimer-Information in türkischer Sprache:
Frau Selina Pangal
0211 - 86 20 66 16
Alzheimer-Information in griechischer Sprache:
Frau Aliki Marouli
0211 - 86 20 66 10
(jeweils werktags von 9 bis 17 Uhr)