Aktuelle Themen
Kategorie auswählen
Für Menschen da sein

Sie helfen dabei, dass alle Menschen - Betroffene, Angehörige, Besorgte und Interessierte - bei uns individuelle Beratung und Beistand erhalten.
AFI-Forscher klärt Zusammenspiel von Eiweißablagerungen auf
Ein Merkmal der Alzheimer-Krankheit sind Eiweißablagerungen aus Beta-Amyloid. Diese können in unterschiedlichen Formen auftreten. Größere Ablagerungen…
[mehr lesen]Kurt Kaufmann-Preis verliehen: Dr. Gérard Nisal Bischof in Köln geehrt
Der Alzheimer-Forscher Dr. Gérard Nisal Bischof (37) von der Uniklinik Köln und dem Forschungszentrum Jülich ist am Freitagabend in Köln mit unserem…
[mehr lesen]Forschungsförderung: 20 Projekte in der zweiten Runde
Der Begutachtungsprozess für unsere neue Förderungsrunde läuft. Bis zum Einsendeschluss am 5. März waren 63 Anträge von in Deutschland tätigen…
[mehr lesen]Behandlung von Astrozyten könnte Gedächtnisprobleme lindern
Neuer Ansatz, neue Hoffnung: Prof. Gabor Petzold vom Deutschen Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen am Standort Bonn greift im wahrsten Sinne…
[mehr lesen]Forschungsförderung: 63 Projektanträge eingegangen
Unsere Forschungsförderung ist bei den in Deutschland tätigen Alzheimer-Forschern weiterhin stark gefragt. Bis zum Einsendeschluss am 5. März gingen…
[mehr lesen]Alzheimer-Forschung: Nervösen Nervenzellen auf der Spur
Bei der Alzheimer-Krankheit kommt es zu einer gesteigerten Aktivität der Nervenzellen (Neuronen) im Gehirn. Warum die Nervenzellen außer Kontrolle…
[mehr lesen]Malaria-Medikamente gegen Alzheimer
Die Alzheimer-Krankheit ist bislang unheilbar und neue Wirkstoffe werden frühestens in einigen Jahren verfügbar sein. Forscher wie Prof. Dr. Jochen…
[mehr lesen]Frühdiagnose bei Alzheimer durch Erkennung fehlgefalteter Proteine
Eine frühe Diagnose der Alzheimer-Krankheit bringt viele Vorteile: Die Behandlung kann frühzeitig beginnen und damit Lebensqualität erhalten. Außerdem…
[mehr lesen]Neues Forschungsprojekt: Erhöht die Luftverschmutzung das Alzheimer-Risiko?
Über 100 Jahre Alzheimer-Forschung, doch die Ursachen der häufigsten Form aller Demenzerkrankungen sind weiterhin unklar. Aktuelle Beobachtungsstudien…
[mehr lesen]Neue Forschungsprojekte: Wissenschaftlicher Beirat tagt
Für eine Zukunft ohne Alzheimer: Die Begutachtung der eingereichten Anträge auf Förderung eines Forschungsprojekts geht in die entscheidende Phase. In…
[mehr lesen]