Hier finden Sie unsere kostenlosen Informationsmaterialien, die alle wichtigen Aspekte der Alzheimer-Krankheit erklären. Online können Sie bis zu drei unterschiedliche Titel bestellen.
Informationen zur Alzheimer-Krankheit
Broschüre, 16 Seiten, 2014.
Unsere kompakte Broschüre Die Alzheimer Krankheit verstehen liefert die wichtigsten Informationen zur Alzheimer-Krankheit. Ursachen, Symptome und Verlauf der Krankheit werden ebenso besprochen wie die Themen Therapie, Pflege und Vorsorge.
Informationen zur Alzheimer-Krankheit
Ratgeber, 56 Seiten, 2016.
Der Ratgeber Die Alzheimer-Krankheit und andere Demenzen beleuchtet neben der Alzheimer-Krankheit auch die vaskuläre Demenz, die Lewy-Körperchen-Demenz, die frontotemporale Demenz und die Demenz bei Parkinson.
Informationen zur Alzheimer-Krankheit
Ratgeber, 76 Seiten, 2015.
Der Ratgeber Leben mit der Diagnose Alzheimer erläutert, was auf Menschen mit Alzheimer und ihre Familien und Freunde zukommen kann. Beleuchtet werden neben medizinischen und therapeutischen Aspekten auch pflegerische, rechtliche und finanzielle Fragestellungen.
Informationen zur Alzheimer-Krankheit
Broschüre, 32 Seiten, 2015.
Die Broschüre Diagnose-Verfahren bei Alzheimer stellt die heutigen Diagnose-Verfahren ausführlich vor. Vom ersten Gespräch beim Hausarzt bis hin zur eventuell durchzuführenden Liquorentnahme werden die verschiedenen Untersuchungen beschrieben.
Informationen zur Alzheimer-Krankheit
Liste, 28 Seiten, 2018.
Unsere Liste mit Gedächtnissprechstunden in Deutschland. Gedächtnissprechstunden, Gedächtnisambulanzen und Memory-Kliniken sind Institutionen, die meist an größere Kliniken angeschlossen sind. Sie sind spezialisiert auf die Diagnose von Gedächtnisstörungen.
Informationen zur Alzheimer-Krankheit
Ratgeber, 84 Seiten, 2013.
Der Ratgeber Wir sind für euch da - Für pflegebedürftige Angehörige sorgen bietet Erfahrungsberichte und hilfreiche Informationen für alle, die einen Alzheimer-Patienten zu Hause pflegen. Mit einem Vorwort von AFI-Botschafterin Okka Gundel.
Informationen zur Alzheimer-Krankheit
Broschüre, 32 Seiten, 2013.
In vielen Familien erleben Kinder die Alzheimer-Krankheit ihrer Großeltern. Die Symptome der Krankheit sind für sie oft schwer zu verstehen. Deshalb bieten wir mit dem Kinderbuch AFi-KiDS wissen mehr – Für Kinder und ihre Eltern altersgerechte Alzheimer-Aufklärung im Comic-Stil für Kinder ab fünf Jahren.
Informationen zu speziellen Aspekten der Krankheit
Broschüre, 32 Seiten, 2016.
Die Broschüre Alzheimer vorbeugen: Gesund leben – gesund altern haben wir gemeinsam mit Alzheimer-Forschern entwickelt. Sie gibt Tipps, wie jeder Einzelne sein Alzheimer-Risiko senken kann, zum Beispiel durch ausreichend Bewegung und eine gesunde Ernährung.
Informationen zu speziellen Aspekten der Krankheit
Broschüre, 24 Seiten, 2012.
Die Broschüre Diabetes und Alzheimer: Risiken kennen und meiden gibt einen Überblick über das Zusammenspiel von Diabetes und Alzheimer. Erläutert wird außerdem, wie Diabetiker ihr Risiko für Folgeerkrankungen minimieren können.
Informationen zu speziellen Aspekten der Krankheit
Broschüre, 32 Seiten, 2017.
Die Broschüre Sicher Auto fahren im Alter - Ein Ratgeber für Senioren gibt Tipps für sicheres Fahren im Alter und zeigt Möglichkeiten auf, auch ohne Auto mobil zu bleiben. Für die schwierige Situation, dass einem Betroffenen das Autofahren untersagt werden muss, bietet die Broschüre ebenfalls Tipps.
Informationen zu Vorsorgen, Vererben & Verschenken
Broschüre, 16 Seiten mit Bestellkarte, 2014.
Ob zu Lebzeiten oder per Testament, ob mit einer einfachen Zustiftung, einem namentlichen Stifterfonds oder einer treuhänderischen Stiftung, unsere Broschüre Stiften für eine Zukunft ohne Alzheimer gibt einen Überblick über Stiftungsmöglichkeiten an die Stiftung Alzheimer Initiative gGmbH. Auch verschiedene Steuersparmöglichkeiten werden beschrieben.
Informationen zu Vorsorgen, Vererben & Verschenken
Broschüre, 12 Seiten mit Antwortkarten, 2017.
Die Broschüre will Mut machen, sich mit dem Thema „Testament und Vererben“ zu beschäftigen. Sie stellt Menschen vor, die sich zum Beispiel mit einem Vermächtnis, einem Erbe oder einer Stiftung für die Alzheimer-Forschung einsetzen, und erläutert verschiedene Möglichkeiten, die Forschung langfristig zu unterstützen.
Informationen zu Vorsorgen, Vererben & Verschenken
4 Loseblätter im Set, 2016.
In unserem Set Vererben und Schenken informieren wir zu den Themen „Richtig vererben“, „Testament und Testierfähigkeit bei Demenz“, „Merkblatt Trauerfall“, „Wichtiges im Erbfall“ und „Ihr Testament für eine Zukunft ohne Alzheimer".
Informationen zum Verein und seiner Stiftung
Jahresbericht des Vereins, 40 Seiten, 2018.
Wir finanzieren unsere Forschungsprojekte überwiegend aus privaten Spenden. Deshalb ist uns Transparenz besonders wichtig. In unserem Jahresbericht informieren wir Sie über die Verwendung der eingenommenen Mittel und über wichtige Neuerungen und Forschungsprojekte des Geschäftsjahres 2016/2017.