„Ohne Sie geht es nicht“
Villa Metzler, Schaumainkai 17, 60594 Frankfurt am Main, am 10. Juni 2022
Bei strahlendem Sonnenschein haben sich unsere Spenderinnen und Spender in am Ufer des Mains in Frankfurt eingefunden, um unsere neuen Forscherinnen und Forscher bei der Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) willkommen zu heißen. Insgesamt 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am 10. Juni 2022 in den historischen Räumen der Villa Metzler zusammen, um diesen besonderen Anlass gebührend zu feiern. Neben den zwölf Preisen der Förderperiode 2022 wurde auch der Kurt Kaufmann-Preis der Alzheimer Forschung verliehen.
„Dieses Jahr können wir zwölf Forschungsprojekte mit einer Summe von 1.066.703 Euro fördern“, konnte AFI-Vorstandsmitglied Dr. Ellen Wiese stolz zum Auftakt berichten.

Das ist eine neue Bestmarke in unserer Erfolgsgeschichte und untermauert unseren Status als größter privater Geldgeber der Alzheimer-Forschung in Deutschland. „Natürlich wissen wir, woher die Gelder kommen“, richtete sich Dr. Wiese an die anwesenden Spenderinnen und Spender, „nämlich von Ihnen. Ohne Sie geht es nicht! Deswegen bedanke ich mich im Namen der Alzheimer Forschung Initiative sehr herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern.“ Die Alzheimer Forschung Initiative finanziert die Aufklärungsarbeit und die Forschungsförderung ausschließlich aus privaten Zuwendungen. Unterstützung von staatlichen Stellen oder von der Pharmaindustrie erhalten wir nicht.
Die zwölf neuen Projekte waren zuvor aus 66 eingegangenen Anträgen sorgfältig in einem mehrstufigen Verfahren ausgewählt worden. Für die Begutachtung der Anträge ist der Wissenschaftliche Beirat der AFI verantwortlich, wie der Beiratsvorsitzende Prof. Dr. Thomas Arendt vom Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung der Universität Leipzig erläuterte. Prof. Arendt stellte alle neuen Forschungsvorhaben kurz vor. Die Preisträger bekamen ihre Urkunden von Dr. Wiese überreicht und nutzten die Gelegenheit, sich direkt an ihre Unterstützerinnen und Unterstützer zu wenden. So tat es auch Dr. Laila Abdel-Hafiz, die für ihre aktuelle Forschung zum Zusammenhang von Alzheimer und Depressionen mit dem 5. Kurt Kaufmann-Preis der Alzheimer Forschung ausgezeichnet wurde: „Vielen Dank, dass Sie an dieses Projekt glauben und vielen Dank, dass Sie in diesen Zeiten weiter an die Wissenschaft glauben.“
Ein Beispiel für von der AFI geförderte Forschung gab Dr. Gesine Saher vom Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin Göttingen. Sie stellte den Teilnehmern exklusive Ergebnisse ihrer erfolgreich laufenden Studie vor. Dr. Saher untersucht, wie Cholesterin im Gehirn die Ansammlung von Alzheimer-spezifischen Protein-Verklumpungen verlangsamen kann. Wir unterstützen Dr. Sahers Arbeit finanziell von seit Anfang 2020.
Bei dem anschließenden Sektempfang nutzten Freunde und Förderer der AFI die Gelegenheit, mit den Forscherinnen und Forschern persönlich ins Gespräch zu kommen. Allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wünschen wir viel Erfolg für ihre Forschungen und bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern für die großzügige Unterstützung unserer Arbeit. Mit Ihrer Hilfe kommen wir einer Zukunft ohne Alzheimer ein Stück näher!
Einen ausführlichen und bebilderten Nachbericht finden Sie bald zum Download unter „Weitere Informationen“.
Weitere Informationen
- Zu unseren neuen Forschungsprojekten
- Zum Forschungsprojekt von Dr. Gesine Saher
- Ich möchte die Alzheimer-Forschung unterstützen!
Ihr Ansprechpartner
Christian Leimbach
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungen
Tel.: 0211 - 86 20 66 19
E-Mail schreiben
Foto: ©Patricia C. Lucas Photography