Thematik: | Diagnostik |
---|---|
Förderstatus: | abgeschlossen |
Art der Förderung: | Standard Projekt |
Institution: | Universität des Saarlandes, Medizinische Fakultät, Klinische Bioinformatik |
Projektleiter: | Prof. Dr. Andreas Keller |
Laufzeit: | 01. November 2015 - 31. Oktober 2017 |
Fördersumme: | 78.000,00 Euro |
Biomarker sind messbare, natürliche Verbindungen im Körper, die auf eine Krankheit hinweisen können. Auch für neurodegenerative Erkrankungen wie die Alzheimer-Krankheit werden sie immer bedeutender. Prof. Dr. Andreas Keller und sein Forschungsteam von der Universität des Saarlandes haben bisher 12 Biomarker-Kandidaten ins Visier genommen. Mit Hilfe dieses Biomarker-Musters konnten sie bei einer kleinen Patientengruppe mittels Blutprobe erfolgreich die Alzheimer-Krankheit nachweisen. Auch in einer Überprüfung an einer weiteren Patientengruppe hatten die Ergebnisse Bestand. Jetzt wollen die Wissenschaftler den nächsten Schritt gehen.
Die Biomarker von Keller bestehen aus kleinen Molekülen, sogenannten microRNAs. Zusätzlich zu den bestehenden 12 Biomarkern werden Keller und sein Team nun weitere 12 Biomarker analysieren, die ebenfalls auf die Alzheimer-Krankheit hinweisen könnten. Mit Hilfe dieser Biomarker sollen anschließend Blutproben von mindestens 500 Testpersonen untersucht und diagnostiziert werden.
Das entwickelte Biomarker-Muster soll genutzt werden, um Patienten im Frühstadium der Alzheimer-Krankheit zu erkennen. Sollten weitere Tests positiv verlaufen, könnte die Methode in der Praxis Anwendung finden.
Die Fördermittel entfallen auf Verbrauchsmaterialien (76.800 Euro) sowie Publikationskosten (1.200 Euro).
Foto: Eventfotografie Schneider
Hobbys:
Leichtathletik