„Ich danke der Erwin Niehaus-Stiftung sehr herzlich für die Förderung! Die Ergebnisse meines Projekts sollen helfen, mögliche Risikogruppen für Demenz früher zu erkennen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und das Vertrauen in unsere Arbeit“, bedankte sich die Preisträgerin.
In ihrer Forschung geht die Soziologin der Frage nach, welche Faktoren dazu beitragen, ob Menschen mit subjektiven Gedächtnisproblemen später eine Demenz entwickeln. Die Ergebnisse können dazu beitragen, Risikofaktoren für eine Demenzerkrankungen zu identifizieren. Damit können Patientinnen und Patienten gezielt Ihr Erkrankungsrisiko verringern. Außerdem können neue Erkenntnisse zu den Vorstufen einer Erkrankung dabei helfen, eine frühzeitige Diagnose anzubieten.
Carl Michael Eichler betonte die besondere Verpflichtung der Erwin Niehaus-Stiftung, das Andenken an den Stifter Erwin Niehaus zu wahren und die Stiftung in seinem Sinne fortzuführen. „Wir werden uns auch weiterhin mit voller Kraft dafür einsetzen, dass Alzheimer heilbar wird. Ich freue mich, dass wir Dr. Andrea Zülke dabei unterstützen können, das Thema Alzheimer-Diagnose einen wichtigen Schritt voranzubringen“, erklärte Carl Michael Eichler.
Dr. Michael Lorrain, Vorstandsvorsitzender der AFI, ging in seiner Begrüßung auf die aktuelle Lage in der Alzheimer-Forschung ein. „Vielleicht stehen in Deutschland bald zwei neue Alzheimer-Medikamente zur Verfügung. Leider werden wir Alzheimer damit aber nicht heilen können. Wir brauchen neue, innovative Forschungsprojekte und sind sehr dankbar, mit der Erwin Niehaus-Stiftung einen so verlässlichen Partner an unserer Seite zu haben.“
Der Erwin Niehaus-Preis der Alzheimer Forschung Initiative wird alle zwei Jahre vergeben. Er wurde von der Erwin Niehaus-Stiftung ins Leben gerufen und richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler auf dem Gebiet der Alzheimer-Forschung. Erwin Niehaus hatte den Erwin Niehaus-Preis im Jahr 2012 in Leben gerufen. Der Stifter verstarb Ende 2022.
Weitere Informationen zum ausgezeichneten Forschungsprojekt
Weitere Informationen zur Alzheimer-Krankheit
Über die Alzheimer Forschung Initiative e.V.
Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein gemeinnütziger Verein, der das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V. trägt. Seit 1995 fördert die AFI mit Spendengeldern Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscherinnen und –forscher stellt kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit bereit. Bis heute konnte der Verein 420 Forschungsaktivitäten mit 17,7 Millionen Euro unterstützen und über 975.000 Ratgeber und Broschüren verteilen. Interessierte und Betroffene können sich auf www.alzheimer-forschung.de fundiert über die Alzheimer-Krankheit informieren und Aufklärungsmaterial anfordern. Ebenso finden sich auf der Webseite Informationen zur Arbeit des Vereins und allen Spendenmöglichkeiten. Botschafterin der AFI ist die Journalistin und Sportmoderatorin Okka Gundel.