Pressebereich der
Alzheimer Forschung Initiative e.V.


Pressemitteilungen

Alzheimer vorbeugen: Fünf Tipps für ein gesundes Altern

Düsseldorf – Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Weil die häufigste Form der Demenz bislang nicht heilbar ist, steigt das Interesse…

[mehr lesen]

Selbstverfasstes Testament muss handschriftlich sein

Düsseldorf – Nur jeder vierte Deutsche hat ein Testament. Und 95 Prozent der selbstverfassten Testamente sind fehlerhaft oder unwirksam. Deshalb kommt…

[mehr lesen]

Stellungnahme der Alzheimer Forschung Initiative e.V. zum Scheitern des Alzheimer-Wirkstoffs Aducanumab

Düsseldorf – Der Wirkstoff Aducanumab zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit im Frühstadium ist gescheitert. Eine Zwischenanalyse der beiden…

[mehr lesen]

Prof. Dr. Lutz Frölich in Wissenschaftlichen Beirat der Alzheimer Forschung Initiative berufen

Düsseldorf – Prof. Dr. Lutz Frölich (62) verstärkt den Wissenschaftlichen Beirat der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). „Mit…

[mehr lesen]

Prof. Kathrin Reetz mit Erwin Niehaus-Preis der Alzheimer Forschung Initiative e.V. geehrt

Düsseldorf – Prof. Dr. Kathrin Reetz (41) von der Uniklinik RWTH Aachen ist am Freitagabend mit dem Erwin Niehaus-Preis der Alzheimer Forschung…

[mehr lesen]

Presse-Einladung zum Erwin Niehaus-Preis der Alzheimer Forschung Initiative e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Erwin Niehaus-Preis der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI)…

[mehr lesen]

Forschungsprojekt gestartet: Alzheimer-Risikogen ApoE4 im Fokus

Düsseldorf – Mit dem Alter steigt das Alzheimer-Risiko. Darüber hinaus gibt es aber auch Risikogene, wie das für den Fettstoffwechsel zuständige…

[mehr lesen]

Berliner Alzheimer-Forscher Dr. Matthias Megges mit Helga und Dieter Steinle-Preis geehrt

Düsseldorf – Der Alzheimer-Forscher Dr. Matthias Megges von der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist mit dem erstmals vergebenen Helga und Dieter…

[mehr lesen]

Kostenloses Infoblatt-Set „Vererben und Schenken“ erhältlich

 |  Neuigkeiten

Düsseldorf – Im Laufe der Alzheimer-Krankheit und anderer Demenzformen verlieren die Betroffenen die Fähigkeit, selbst wichtige Entscheidungen treffen…

[mehr lesen]

Weihnachten feiern mit Alzheimer-Patienten: Tipps und Anregungen für die Feiertage im Familienkreis

Düsseldorf - Für Familien mit einem an Alzheimer erkrankten Angehörigen sind die Weihnachstage häufig eine besondere Herausforderung. Auf der einen…

[mehr lesen]

Alzheimer Forschung Initiative e.V. schreibt Forschungsgelder aus

Düsseldorf – Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) stellt wieder Fördermittel für engagierte Alzheimer-Forscher an deutschen…

[mehr lesen]

Checkliste für Senioren: Im Alter sicher Auto fahren

Düsseldorf – Nebel, Glatteis, Schnee: Die dunkle Jahreszeit ist für Autofahrer mit besonderen Herausforderungen und einem erhöhten Unfallrisiko…

[mehr lesen]

„Wer sich Sorgen macht, sollte sich testen lassen“: Informationsabend zur Alzheimer-Diagnose lockt 320 Besucher ins Haus der Technik

Essen – Abwarten hilft bei Alzheimer-Verdacht nicht: Die Referenten der Veranstaltung „Diagnose-Alzheimer – Experten informieren“ bezogen im Haus der…

[mehr lesen]

Bei Gedächtnisproblemen den Arztbesuch vorbereiten

Düsseldorf – Wer bei sich eine Verschlechterung des Gedächtnisses feststellt, sollte immer einen Arzt aufsuchen. Es ist wichtig, früh und…

[mehr lesen]

Info-Abend im Haus der Technik in Essen: „Diagnose Alzheimer – Experten informieren“

Düsseldorf – Eine Alzheimer-Diagnose ist von einschneidender Bedeutung nicht nur für den Patienten, sondern auch für die Familie und den…

[mehr lesen]

Repräsentative Umfrage zum Welt-Alzheimer-Tag: 85 Prozent der Deutschen würden bei Gedächtnisproblemen zum Arzt gehen

Düsseldorf – Bei Gedächtnisproblemen sind die Deutschen sensibilisiert: 85 Prozent würden bei einer deutlichen Verschlechterung ihrer…

[mehr lesen]

Broschüre „Diagnose-Verfahren bei Alzheimer“ erhältlich

Düsseldorf – Eine verlässliche Alzheimer-Diagnose ist aufwendig und kann nur von einem Arzt gestellt werden. Studien zeigen, dass die…

[mehr lesen]

Repräsentative Studie: Deutsche wissen zu wenig über Alzheimer-Erkrankung

Düsseldorf – Nachholbedarf bei der Alzheimer-Aufklärung: Jeder zweite Deutsche fühlt sich nicht ausreichend über die Alzheimer-Krankheit informiert.…

[mehr lesen]

Kölner Alzheimer-Forscher Dr. Gérard Nisal Bischof mit Kurt Kaufmann-Preis der Alzheimer Forschung Initiative geehrt

Köln – Der Alzheimer-Forscher Dr. Gérard Nisal Bischof (37) von der Uniklinik Köln und dem Forschungszentrum Jülich ist am Freitagabend in Köln mit…

[mehr lesen]

Medikamente bei Alzheimer: Therapiekontrolle wichtig

Düsseldorf – Die Alzheimer-Krankheit ist bislang unheilbar. Alzheimer-Medikamente können zwar die Symptome lindern und die geistige Leistungsfähigkeit…

[mehr lesen]

Alzheimer Forschung Initiative mit Spendenzertifikat ausgezeichnet

Düsseldorf – Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) gehört zu den ersten Organisationen, die das neue Spendenzertifikat des Deutschen…

[mehr lesen]

Wer war eigentlich 1978 Weltmeister? WM-Memospiel für Kinder und Großeltern liefert Antworten

Düsseldorf – 1954, 1974, 1990, 2014: Mit diesen Jahreszahlen kann in Deutschland jeder Fußball-Fan etwas anfangen. Aber wer war eigentlich 1978…

[mehr lesen]

AFI-Botschafterin Okka Gundel gewinnt bei „NDR Quizshow XXL“

Düsseldorf – Mission erfüllt: Journalistin und TV-Moderatorin Okka Gundel hat am Sonntagabend bei der „NDR Quizshow XXL“ bewiesen, dass sie die…

[mehr lesen]

Stiftung Alzheimer Initiative erhält 3.000 Euro aus Sparkassenlotterie

Düsseldorf - Die Stiftung der Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) freut sich über 3.000 Euro aus dem PS-Zweckertrag der Stadtsparkasse…

[mehr lesen]

Volkskrankheit Alzheimer: Jeder Zweite kennt einen Alzheimer-Patienten persönlich

Düsseldorf – Alzheimer ist mit deutschlandweit rund 1,2 Millionen Patienten eine Volkskrankheit. Eine repräsentative Studie im Auftrag der…

[mehr lesen]

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Haben Sie Fragen?

Vertrauen & Transparenz