In Kontakt bleiben

Wir sind gern für Sie da

Haben Sie eine Frage zu Ihrer Spendenquittung oder möchten gerne wissen, was mit Ihrer Spende genau passiert? Vielleicht sind Sie auch umgezogen und möchten uns gerne Ihre neuen Kontaktdaten mitteilen? Unten beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen rund um Ihre Spende. 

Unsere Kollegin Andrea Bernhart beantwortet gerne weitere Fragen oder hat ein offenes Ohr für Ihre Anmerkungen oder Kritik. Sie ist auch ansprechbar, wenn Sie uns eine neue Adresse, E-Mail-Adresse oder Bankverbindung mitteilen möchten. 

Was ist der Unterschied zwischen dem Verein (AFI) und der Stiftung (SAI)?

Als gemeinnütziger Verein muss die AFI jedes Jahr zeitnah seine Einnahmen für die Satzungszwecke Forschungsförderung und Aufklärung der Öffentlichkeit ausschütten und darf nur bedingt Rückstellungen bilden. Die Stiftung ist hingegen auf langfristige, nachhaltige Förderung ausgelegt, indem sie Kapital ansammelt und aus den Erträgen die Alzheimer-Forschung unterstützt.

Ist es sinnvoller für den Verein oder für die Stiftung zu spenden?

Wenn Sie wünschen, dass Ihr Beitrag unmittelbar und direkt für die Erfüllung der Satzungszwecke verwendet wird, spenden Sie an den Verein. Wenn Sie einen Betrag ins Kapital stiften, bleibt dieses dauerhaft erhalten und nur die Erträge werden zur Erfüllung der Satzungszwecke eingesetzt.

Wann erhalte ich eine Bescheinigung über meine Spende?

Sobald die Spende verbucht ist, kann eine Zuwendungsbescheinigung ausgestellt werden. Um Verwaltungs- und Portokosten zu sparen, versenden wir alle Bescheinigungen ein Mal pro Jahr, in der Regel Mitte Januar. Bei Bedarf können Sie Ihre Bescheinigung aber natürlich jederzeit erhalten.

Welche Ziele verfolgen AFI und SAI konkret?

Sowohl Verein als auch Stiftung haben sich in ihrer Satzung die Ziele gesetzt, Alzheimer-Forschung zu fördern und die Bevölkerung über die Alzheimer-Krankheit aufzuklären. 

Wie wird meine Spende verwendet?

Ihre Spende fließt in die Erfüllung der Satzungsziele, also in die Finanzierung von Alzheimer-Forschungsprojekten und in Maßnahmen, um über die Alzheimer-Krankheit aufzuklären. Dazu gehören unter anderem kostenloses Informationsmaterial und Informationsveranstaltungen mit Experten. Darüber hinaus wird unsere Verwaltung finanziert, die die Erreichung der Satzungsziele überhaupt erst möglich macht. Tatsächlich haben wir den Verwaltungsanteil über die Jahre sogar kontinuierlich senken können und liegen zurzeit bei sehr niedrigen 9,3 Prozent.

Einen genauen Einblick in unsere Einnahmen und Ausgaben finden Sie im Jahresbericht, den Sie hier bestellen können.

Wie kann ich am besten helfen?

Jeder kann etwas tun, ganz nach seinen Möglichkeiten. Als Privatperson können Sie spenden oder sogar Fördermitglied sein, Sie können eine Zustiftung leisten oder selbst Stifter werden. Auch Schenkungen und Testamente zugunsten der Alzheimer-Forschung sind eine Möglichkeit.

Aber natürlich können Sie auch mit Ihrem Unternehmen oder Ihrer Stiftung die Alzheimer-Forschung unterstützen.

Sind meine Spenderdaten sicher?

Den Schutz Ihrer Daten nehmen wir sehr ernst. Sie können darauf vertrauen, dass wir Ihre Daten nicht vermieten, verkaufen oder Mitglieder- oder Spenderadressen austauschen. Je nachdem, in welchem Kontakt Sie zu uns stehen – ob Sie Spender, Broschürenbesteller oder Newsletter-Abonnent sind – benötigen wir mehr oder weniger Informationen von Ihnen. In unseren Datenschutzbestimmungen haben wir Ihnen übersichtlich zusammengefasst, wann wir welche Informationen erheben und wie wir damit verfahren. 

Kann ich meine Spende/Zustiftung steuerlich geltend machen?

Wir sind wegen Förderung von Wissenschaft und Forschung als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt. Spenden für diese Zwecke können insgesamt bis zu 20 Prozent des Gesamtbetrags der Einkünfte als Sonderausgaben abgezogen werden.

Zustiftungen können zusätzlich innerhalb von 10 Jahren bis zu einem Gesamtbetrag von 1 Mio. Euro abgezogen werden.

Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren?

Haben Sie Fragen?

Fieldset

Vertrauen & Transparenz

Fördermitglied werden

Forschung ist ein wichtiger Schlüssel, um Alzheimer zu besiegen. Unterstützen Sie aussichtsreiche Forschungsprojekte mit einer Fördermitgliedschaft - beispielsweise mit 15, 30 oder 50 Euro. Jederzeit kündbar, auch telefonisch!

Dauerhaft spenden