Fundraiser*in (m, w, d) für Großspender*innen und Stiftungen
Ab 1.10.2023 unbefristet
für 40 Stunden/Woche oder nach Absprache
Du bist an wissenschaftlichen Forschungsthemen interessiert und möchtest die Forschungsförderung unterstützen?
Ein freundliches und wertschätzendes Arbeitsklima ist Dir wichtig?
Du möchtest in einer ständig wachsenden Non Profit Organisation (mit hauptamtlichen Strukturen) tätig sein?
Du möchtest in zentraler Lage in der Düsseldorfer Innenstadt arbeiten mit guter Anbindung an den ÖPNV und Möglichkeiten zum Arbeiten aus dem Home-Office?
Dann bewirb dich bei der Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). Seit 1995 fördern wir mit Spendengeldern Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscher*innen und stellen kostenlos Informationsmaterial für die Öffentlichkeit bereit.
Als Fundraiser*in für Großspender*innen und Stiftungen folgst Du auf eine langjährige Mitarbeiterin, die in den Ruhestand geht. Nach einer umfassenden Einarbeitung übernimmst Du die Betreuung der bisherigen Unterstützer*innen und baust unser Netzwerk weiter aus. Du bist Teil unserer Fundraisingabteilung und berichtest an die Abteilungsleitung.
Diese Aufgaben erwarten Dich:
- Großspenderbindung und -kontaktpflege, inkl. individueller Spenderbetreuung und persönlicher Besuche
- Umsetzung des bestehenden Großspenderkonzepts, u.a. durch das Erstellen persönlicher Briefe
- Umsetzung von Großspender-Events gemeinsam mit unserem Veranstaltungsmanager
- Betreuung von Stiftungen und Akquise neuer Stiftungsspenden
- Ausbau bestehender Kontakt-Netzwerke
- Beratungsgespräche am Telefon
Das wünschen wir uns von Dir:
- Du magst Menschen und hast eine sehr hohe Kontaktfähigkeit!
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Nachlass- oder Großspendenfundraising, alternativ in den Bereichen Verkauf/Vertrieb mit der Betreuung wichtiger Kund*innen
- Sehr gute Menschenkenntnis und ein hohes Einfühlungsvermögen
- Interesse an Wissenschafts- und Forschungsthemen
- Kenntnisse des Stiftungswesens in Deutschland von Vorteil
- Gute Office- und Datenbankkenntnisse
- Reisebereitschaft
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch, grundlegende Englischkenntnisse gewünscht
- Selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten
- Professioneller Umgang mit Kolleg*innen, ausgeprägte Teamfähigkeit
- Sensibilität im Umgang mit dem Thema Alzheimer
Das bieten wir Dir:
- Engagiertes Team mit freundlichem und wertschätzendem Arbeitsklima, ausgezeichnet als Great Place to Work
- Eine unbefristete Anstellung
- Büro in der Düsseldorfer Innenstadt mit guter Anbindung an den ÖPNV
- Familienfreundliches Arbeitszeitmodell mit Möglichkeit zur anteiligen Arbeit im Home-Office (bis zu 3 Tage pro Woche)
- Jährliche Gehaltsanpassung orientiert an den Abschlüssen des TV-L
- Weiterbildungen werden bezahlt
- Monatlicher Sachbezug zusätzlich zum Gehalt
- 6 Wochen Urlaub/Jahr
- Einblick in aktuelle Forschungsthemen

Für Rückfragen steht Dir Daniel Mey gern zur Verfügung.
Bitte richte deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung mit Angaben zur Gehaltsvorstellung und frühestem Eintrittstermin per E-Mail mit einer PDF-Datei als Anhang (< 10 MB) bis 15. August 2023 an d.mey(at)alzheimer-forschung.de.
Ihr Ansprechpartner
Daniel Mey
Unternehmenskooperationen und Stiftungen
Tel.: 0211 - 86 20 66 25
E-Mail schreiben