Das Arztgespräch

Im Gespräch informiert sich der Arzt über die Krankheitsgeschichte und aktuelle Beschwerden. Es ist sinnvoll, den Arztbesuch vorzubereiten.
Zunächst informiert sich der Arzt im Gespräch über die Krankheitsgeschichte des Patienten. In dieser sogenannten Anamnese geht es um aktuelle und vergangene körperliche Beschwerden, Behandlungen und die Einnahme von Medikamenten. Thematisiert werden auch körperliche oder psychische Belastungen, Ernährungsgewohnheiten, Alkohol- oder Drogenkonsum und die Lebensumstände des Patienten. Der Arzt geht allen Anzeichen nach, die auf körperliche und psychische Ursachen für die Vergesslichkeit hinweisen könnten.
Zum Herunterladen: Checkliste Arztbesuch
Die Zeit beim Arztbesuch ist meist knapp bemessen. Bereiten Sie den Termin vor mit unserer
Checkliste Arztbesuch.
Bei Verdacht auf eine Demenz sollte immer eine nahestehende Person dabei sein, die der Arzt ebenfalls befragen kann. Das ist wichtig, weil Gedächtnisprobleme vom Erkrankten häufig anders erlebt werden, als von seinen Angehörigen oder Freunden. Gerade solche unterschiedlichen Informationen sind wichtig für die ärztliche Diagnose.
- Im Anschluss an das Arztgespräch folgt die körperliche Untersuchung
Lesen Sie dazu auch unsere Broschüre
Die Broschüre Diagnose-Verfahren bei Alzheimer erklärt alle Untersuchungen, die für eine Alzheimer-Diagnose nötig sind. Neben dem Arztgespräch und den allgemeinen körperlichen Untersuchungen werden auch Gedächtnistests, bildgebende Verfahren sowie die Liquordiagnostik thematisiert.
28 Seiten, Auflage 2018