Immer gut informiert
Information ausblenden
Information dauerhaft schließen

Mit dem AFI-Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über Wichtiges und Wissenswertes rund um Alzheimer und andere Demenzerkrankungen. 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Meldungen und Neuigkeiten

Aktuelle Themen

Für Menschen da sein

Sie helfen dabei, dass alle Menschen - Betroffene, Angehörige, Besorgte und Interessierte - bei uns individuelle Beratung und Beistand erhalten.

Spenden


Jahresbericht 2024 ab sofort erhältlich

 |  Über uns

Der Bericht über das Geschäftsjahr 2024 ist erschienen. Auf 44 Seiten informieren wir Sie transparent über die wesentlichen Aktivitäten des…

[mehr lesen]

EU: Leqembi zur Alzheimer-Behandlung zugelassen

 |  Forschung

Die Europäische Kommission hat den Wirkstoff Lecanemab (Handelsname: Leqembi) zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit im frühen Stadium zugelassen.…

[mehr lesen]

Donanemab (Kisunla): Keine Zulassungsempfehlung für neues Alzheimer-Medikament

 |  Forschung

Der zuständige EU-Ausschuss hat sich überraschend gegen Zulassung des Alzheimer-Medikaments Kisunla (Wirkstoff: Donanemab) ausgesprochen. Damit ist es…

[mehr lesen]

Lieferengpass: Galantamin vorübergehend nicht verfügbar

 |  Neuigkeiten

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat am 6. März 2025 über einen Lieferengpass für Galantamin informiert. Laut aktuellen…

[mehr lesen]

EMA-Ausschuss bestätigt Empfehlung für Leqembi 2025

 |  Forschung

Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat die Zulassungsempfehlung für Leqembi (Wirkstoff: Lecanemab)…

[mehr lesen]

Neue Forschungsprojekte: 10 Mal Hoffnung auf ein Leben ohne Demenz

 |  Forschung

Lässt sich das Alzheimer-Risiko durch einen einzigen Bluttest vorhersagen? Kann man das Risikogen ApoE4 umprogrammieren und so Alzheimer vorbeugen?…

[mehr lesen]

Vaskuläre Demenz verstehen: Neue Broschüre gibt Orientierung

 |  Neuigkeiten

Rund 250.000 Menschen in Deutschland leben mit einer vaskulären Demenz - nach der Alzheimer-Krankheit die zweithäufigste Demenzerkrankung.

[mehr lesen]

„Loot für die Welt“: 37.868 Euro für die Alzheimer-Forschung gesammelt!

 |  Neuigkeiten

Der Charity-Stream „Loot für die Welt“ hat wieder abgeliefert! Während des 36-stündigen Spenden-Stream-Marathons am 9. und 10. November sind…

[mehr lesen]

EMA empfiehlt Zulassung von Leqembi

 |  Neuigkeiten

Am gestrigen Donnerstagnachmittag hat der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine wegweisende…

[mehr lesen]

Fälschungsskandal um Eliezer Masliah: Hintergründe und Statement

 |  Forschung

Eliezer Masliah, ein führender Hirnforscher und ehemaliger Direktor der Division of Neuroscience am National Institute on Aging (NIA) in den USA,…

[mehr lesen]

AFI ist ein “Great Place To Work”!

 |  Über uns

Zum dritten Mal darf sich die Alzheimer Forschung Initiative über die Zertifizierung als „Great Place To Work“ freuen.

[mehr lesen]

Faktencheck: 7 Irrtümer über die Alzheimer-Krankheit

 |  Alzheimer

Sind Alzheimer und Demenz das Gleiche? Kann ich mich bei jemandem mit Alzheimer anstecken? Und ist Alzheimer überhaupt eine Krankheit?

Über die…

[mehr lesen]

Neue Demenz-Risikofaktoren: Sehverlust und hohes Cholesterin

 |  Alzheimer

Ein abnehmendes Sehvermögen und ein zu hohes Cholesterin – das sind zwei neue Demenz-Risikofaktoren, welche die Lancet-Kommission zur Prävention,…

[mehr lesen]

EU: Ablehnung von Leqembi (Lecanemab) 2024

 |  Forschung

Der Wirkstoff Lecanemab wird in Deutschland voraussichtlich nicht zur Behandlung von Alzheimer-Erkrankten zugelassen.

Der Ausschuss für…

[mehr lesen]

Zulassung Donanemab (Kisunla) in den USA

 |  Forschung

Der Alzheimer-Wirkstoff Donanemab (Handelsname "Kisunla") wurde am 2. Juli 2024 von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) für die…

[mehr lesen]

Methylenblau in der Alzheimer Forschung: Überblick und aktuelle Erkenntnisse

 |  Forschung

„Methylenblau“ ist ein Farbstoff, der seit mehr als einem Jahrzehnt in der Alzheimer-Forschung untersucht wird.

Ursprünglich im 19. Jahrhundert…

[mehr lesen]

Bericht über das Geschäftsjahr 2023 erschienen

 |  Über uns

Der Jahresbericht 2023 ist ab sofort erhältlich. Auf 40 Seiten informieren wir Sie transparent über die wesentlichen Aktivitäten des vergangenen…

[mehr lesen]

AFI-Geschäftsführerin Oda Şanel geht in den Ruhestand – Wir sagen Danke!

 |  Über uns

Eine Ära geht zu Ende: Zum 1. Juni verabschieden wir unsere Geschäftsführerin Oda Şanel (65) in ihren wohlverdienten Ruhestand. Ihre Nachfolge treten…

[mehr lesen]

Statement zur ApoE4-Studie in "Nature Medicine"

 |  Forschung

Am 6. Mai 2024 veröffentlichte das Wissenschaftsmagazin "Nature Medicine" die Ergebnisse einer Studie über die Auswirkungen von Homozygotie des Gens…

[mehr lesen]

Im Wettlauf gegen das Vergessen: CIM med Charity Lauf 2024

 |  Über uns

Laufend Gutes tun - das war im Frühjahr 2024 ganz einfach!

Im Aktionszeitraum vom 7. bis 21. März machten sich 256 Teilnehmer aus 7 Nationen auf den…

[mehr lesen]

Forschen gegen das Vergessen – Wir fördern 12 neue Forschungsprojekte

 |  Forschung

Kann man den Verlauf der Alzheimer-Krankheit durch eine gesunde Lebensweise verlangsamen? Wie lässt sich eine Chronisch Traumatische Enzephalopathie…

[mehr lesen]

Studie: Keine Ansteckungsgefahr bei Alzheimer

 |  Alzheimer

Am 29. Januar berichteten britische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Zeitschrift "Nature Medicine", dass es in seltenen Fällen möglich…

[mehr lesen]

Weihnachten mit Alzheimer-Erkrankten feiern

 |  Alzheimer

Weihnachten ist für viele Menschen das Fest der Familie. Ist eine Angehörige oder ein Angehöriger an Alzheimer erkrankt, kann das die Familie an den…

[mehr lesen]

Ausgezeichnet! AFI-Forscher Prof. Klaus Gerwert bekommt NRW-Innovationspreis

 |  Forschung

Für die Entwicklung eines Alzheimer-Frühtests ist Klaus Gerwert mit dem Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) ausgezeichnet worden.…

[mehr lesen]

Münchener Alzheimer-Forscher Prof. Dr. Johannes Levin erhält Helga Steinle-Preis

 |  Forschung

Am 12. September wurde zum dritten Mal der Helga Steinle-Preis verliehen. Stifter Dieter Steinle und Preisträger Prof. Dr. Johannes Levin trafen sich…

[mehr lesen]

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Haben Sie Fragen?

Vertrauen & Transparenz