Aktuelle Themen
Kategorie auswählen
Für Menschen da sein

Sie helfen dabei, dass alle Menschen - Betroffene, Angehörige, Besorgte und Interessierte - bei uns individuelle Beratung und Beistand erhalten.
Alzheimer vorbeugen: Jetzt kostenlos neue Broschüre bestellen
Wir werden immer älter. Dabei wollen wir natürlich so lange wie möglich körperlich und geistig fit bleiben. Mit steigendem Alter wächst allerdings das…
[mehr lesen]Alzheimer Forschung Initiative neuer Akteur der Nationalen Demenzstrategie
Mit Stolz können wir berichten, dass wir ins Netzwerk Nationale Demenzstrategie aufgenommen worden sind. Als Akteur werden wir eigenständig Maßnahmen…
[mehr lesen]Ausgezeichnet: Alzheimer Forschung Initiative erhält wieder Spendenzertifikat
Zum wiederholten Male wurde unsere Organisation mit dem Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats prämiert. Das Zertifikat ist drei Jahre gültig.…
[mehr lesen]Arzttermin für Alzheimer-Diagnose: Jetzt Broschüre bestellen
Wenn Sie bei sich eine Verschlechterung des Gedächtnisses feststellen, sollte Sie immer einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen. Es ist wichtig, früh…
[mehr lesen]Aduhelm: Keine Zulassung für Alzheimer-Medikament in Deutschland
Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hat den Alzheimer-Wirkstoff Aducanumab nicht in Europa zugelassen. Damit wird der Wirkstoff mit dem…
[mehr lesen]3 Tipps für das Weihnachtsfest mit Alzheimer-Patientinnen und -Patienten
Für Familien mit einem an Alzheimer erkrankten Angehörigen sind die Weihnachstage häufig eine besondere Herausforderung. Auf der einen Seite soll das…
[mehr lesen]Neue Mittel für Alzheimer-Forschung - Zum ersten Mal auch Gelder für Erforschung von alzheimerverwandten Demenzen
Wir stellen wieder Forschungsgelder für engagierte Alzheimer-Forscherinnen und -Forscher an deutschen Universitäten und öffentlichen Einrichtungen zur…
[mehr lesen]Selbstbestimmt alt werden - Kostenlose Infoblätter "Rechtliche Vorsorge"
Selbstbestimmt alt werden: Damit dieser Wunsch Wirklichkeit werden kann, ist eine frühzeitige rechtliche Vorsorge wichtig. Denn aufschieben sollte man…
[mehr lesen]Checkliste: Fit am Steuer in der dunklen Jahreszeit
Nebel, Glatteis, Schnee: Die dunkle Jahreszeit ist für Autofahrerinnen und Autofahrer mit besonderen Herausforderungen und einem erhöhten Unfallrisiko…
[mehr lesen]Alzheimer: Diese 6 Tipps machen das Zuhause sicherer
Die Diagnose Alzheimer bringt viele Herausforderungen mit sich. Eine der größten ist es, für die Sicherheit der Erkrankten zu sorgen. Auch in der…
[mehr lesen]Themenabend: Hoffnung auf Heilung durch einen frühen Bluttest
„Alzheimer ist zwar immer noch unheilbar, aber es tut sich einiges in der Forschung“, erklärt TV-Moderatorin und AFI-Botschafterin Okka Gundel vor 80…
[mehr lesen]Warum es so schwierig ist, Alzheimer zu heilen
In den USA wurde im Juni mit Aduhelm das erste Alzheimer-Medikament seit fast zwei Jahrzehnten zugelassen. Doch es sollte keine falsche Hoffnung…
[mehr lesen]Unterstützung für Alzheimer-Patient*innen bei der Bundestagswahl möglich
Auch Alzheimer-Patient*innen und Menschen mit einer anderen dementiellen Erkrankung sind wahlberechtigt und haben das Recht, bei politischen Wahlen…
[mehr lesen]Alzheimer: Diese 10 Veränderungen können Anzeichen sein
Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Aber wodurch unterscheiden sich normale altersbedingte Veränderungen von Alzheimer-Symptomen?…
[mehr lesen]Erster Bluttest auf Alzheimer erhält Marktzulassung
Der erste Bluttest für eine frühe Diagnose der Alzheimer-Krankheit ist erhältlich. Der Test mit dem Namen Precivity AD-Bloodtest des US-amerikanischen…
[mehr lesen]Jahresbericht 2020 erschienen
Wir würden uns gerne von Ihnen in die Karten schauen lassen. Das ist nun mit unserem Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2020 möglich. Natürlich…
[mehr lesen]Aduhelm: Neues Alzheimer-Medikament in den USA zugelassen – Hersteller muss weitere Studie auflegen
Seit dem Jahr 2002 gab es keinen neuen Alzheimer-Wirkstoff mehr. Doch das hat sich jetzt geändert. Der Alzheimer-Wirkstoff Aducanumab hat von der U.S.…
[mehr lesen]Forschungsförderung: 33 Anträge weiter im Rennen
Forschen gegen das Vergessen: Weiterhin Hoffnung auf eine Förderung ihrer Forschungsprojekte dürfen 33 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben.…
[mehr lesen]Diagnose Alzheimer - was nun? – Ratgeber überarbeitet und neu aufgelegt
Eine Alzheimer-Diagnose ist ein großer Einschnitt im Leben von Patienten und Angehörigen. Bei rund 200.000 Menschen wird in Deutschland jährlich die…
[mehr lesen]Ist Alzheimer eine normale Alterserscheinung? Sieben Irrtümer über die Alzheimer-Krankheit
Aufklärung über die Alzheimer-Krankheit ist uns ein wichtiges Anliegen. Immer noch gibt es viel Verunsicherung im Zusammenhang mit der Krankheit des…
[mehr lesen]Was Sie bei der Kommunikation mit Alzheimer-Patienten beachten sollten - Unser neues Magazin ist da!
Die neue Ausgabe unseres Magazins "Alzheimer Forschung im Dialog" ist da. Freuen Sie sich auf folgende Themen:
Wertschätzung, Empathie, einfache…
[mehr lesen]66 Forschungsprojekte im Rennen um eine Förderung
Nur Forschung bringt Heilung: Insgesamt 66 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bewerben sich in diesem Jahr um unsere Forschungsförderung. Davon…
[mehr lesen]Verbesserter Abtransport von schädlichen Proteinen im Gehirn: Neues Forschungsprojekt von Prof. Claus Pietrzik
Ein charakteristisches Merkmal der Alzheimer-Erkrankung sind Eiweißablagerungen aus Beta-Amyloid, die sich im Krankheitsverlauf zu Plaques…
[mehr lesen]Körperlich aktiv gegen Alzheimer: Neues Projekt von Oliver Wirths geht an den Start
Körperliche Aktivität gilt als wichtiger Baustein zur Prävention der Alzheimer-Krankheit. Aber auch Menschen mit der Alzheimer-Krankheit profitieren…
[mehr lesen]Tübinger Alzheimer-Forscherin Dr. Gaye Tanriöver erhält Helga Steinle-Preis
Das Gehirn hat seine eigene Müllabfuhr: Mikrogliazellen, so heißen die Immunzellen des Gehirns in der Fachsprache, beseitigen Abfallstoffe. Doch bei…
[mehr lesen]