Pressebereich der
Alzheimer Forschung Initiative e.V.


Pressemitteilungen

Leqembi: Neues Alzheimer-Medikament für Erkrankte im Frühstadium

Düsseldorf - Die Europäische Kommission hat heute den Wirkstoff Lecanemab (Handelsname: Leqembi) zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit im frühen…

[mehr lesen]

Donanemab: Keine Zulassungsempfehlung für neues Alzheimer-Medikament in der EU

Düsseldorf – Das Alzheimer-Medikament Kisunla (Wirkstoff Donanemab) soll nicht in der Europäischen Union zugelassen werden, so die heutige Empfehlung…

[mehr lesen]

Ausgezeichnet: 7. Erwin Niehaus-Preis geht an Alzheimer-Forscherin Dr. Andrea Zülke

Düsseldorf - Der festliche Heinrich-Lueg-Saal im Düsseldorfer Industrie-Club war am Donnerstagabend gut gefüllt. Rund 80 Gäste waren der Einladung der…

[mehr lesen]

Alzheimer und Kommunikation: 7 Tipps für eine bessere Verständigung

 |  Alzheimer

Düsseldorf – Demenzerkrankungen wie die Alzheimer-Krankheit beeinträchtigen nicht nur das Gedächtnis, sondern auch die Fähigkeit, sich mitzuteilen und…

[mehr lesen]

Prof. Dr. Roland Brandt neuer Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der AFI

 |  Neuigkeiten

Prof. Dr. Roland Brandt (64), Leiter der Abteilung Neurobiologie an der Universität Osnabrück, ist neuer Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats…

[mehr lesen]

Weltfrauentag: Drei Gründe, warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken

 |  Alzheimer

Düsseldorf – Alzheimer kann uns alle treffen – aber Frauen erkranken deutlich häufiger als Männer. Rund zwei Drittel der Alzheimer-Erkrankten sind…

[mehr lesen]

Leqembi: Zulassungsempfehlung für neues Alzheimer-Medikament bestätigt

 |  Alzheimer

Düsseldorf - Der Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat die Zulassungsempfehlung für den Wirkstoff…

[mehr lesen]

Urlaub mit Demenz: Das sollten pflegende Angehörige wissen

 |  Alzheimer

Düsseldorf – Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz stellt die Urlaubsplanung oft vor ein Dilemma: Einerseits würde eine Auszeit wirklich…

[mehr lesen]

Demenz-Prävention mit Brille und Hörgerät?

 |  Alzheimer

Düsseldorf - Was haben das Hör- und Sehvermögen mit einer Alzheimer-Demenz zu tun? Viele Menschen wissen nicht, dass schlechter werdende Augen und…

[mehr lesen]

Forschen gegen das Vergessen: 1,4 Millionen Euro für neue Alzheimer- und Demenzforschung

Düsseldorf - Lässt sich das Alzheimer-Risiko durch einen einzigen Bluttest vorhersagen? Kann man das Risikogen ApoE4 umprogrammieren und so Alzheimer…

[mehr lesen]

Vaskuläre Demenz verstehen: Neue Broschüre gibt Orientierung

Düsseldorf – Rund jeder siebte Mensch mit Demenz in Deutschland lebt mit einer vaskulären Demenz – das sind etwa 250.000 Betroffene. Nach der…

[mehr lesen]

Demenzforschung: Neue Ausschreibung von Fördergeldern – erstmals auch Finanzierung von Pflegeforschung

Düsseldorf – Forschen gegen das Vergessen: Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) startet die jährliche Ausschreibung von…

[mehr lesen]

Alzheimer früher erkennen: Gedächtnistests per Smartphone-App helfen bei Diagnostik

Düsseldorf - Eine frühzeitige Diagnose von Demenzerkrankungen wie der Alzheimer-Krankheit bietet Chancen, den Verlauf der Erkrankung durch eine…

[mehr lesen]

Zulassungsempfehlung für Alzheimer-Medikament Leqembi: Neue Hoffnung für einen begrenzten Personenkreis – Wirkung bei Frauen unklar

 |  Alzheimer

Düsseldorf, 15. November 2024 – Der Ausschuss für Humanarzneimittel CHMP der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat die Zulassung des Wirkstoffes…

[mehr lesen]

Einsamkeit verstärkt Alzheimerrisiko - So kann man neue Kontakte knüpfen

Düsseldorf – Alleinsein kennt jeder, und viele Menschen genießen es auch, hin und wieder Zeit für sich zu haben. Einsamkeit ist jedoch ein Zustand,…

[mehr lesen]

Fälschungsskandal um Eliezer Masliah: Hintergründe und Statement

Eliezer Masliah, ein führender Hirnforscher und ehemaliger Direktor der Division of Neuroscience am National Institute on Aging (NIA) in den USA,…

[mehr lesen]

Autofahren im Alter: Selbsttest und Tipps für Angehörige

Nebel, Glätte, Regen, Schnee: Die dunkle Jahreszeit stellt Autofahrerinnen und Autofahrer vor besondere Herausforderungen. Gerade für ältere Menschen…

[mehr lesen]

Schlaf als Schlüssel zur Alzheimer-Vorbeugung? Forscherin Dr. Merle Hönig untersucht Einfluss des Tiefschlafs auf die Krankheit

Schlaf könnte eine entscheidende Rolle im Kampf gegen die Alzheimer-Krankheit spielen. In einer gemeinsamen Studie der Uniklinik Köln und des…

[mehr lesen]

Welt-Alzheimertag 2024: Wo steht die Forschung nach dem Lecanemab-Stopp?

Wo steht die Alzheimer-Forschung nach der Nicht-Zulassung des Alzheimer-Wirkstoffs Lecanemab in Deutschland und den EU-Ländern? Der Antikörper mit dem…

[mehr lesen]

Alzheimer: 7 häufige Irrtümer im Faktencheck

Sind Alzheimer und Demenz das Gleiche? Kann ich mich bei jemandem mit Alzheimer anstecken? Und ist Alzheimer überhaupt eine Krankheit? Über die…

[mehr lesen]

Neue Demenz-Risikofaktoren: Sehverlust und hohes Cholesterin

Düsseldorf – Eine abnehmendes Sehvermögen und ein zu hohes Cholesterin – das sind zwei neue Demenz-Risikofaktoren, welche die Lancet-Kommission zur…

[mehr lesen]

Lecanemab: Vorerst keine EU-Zulassung – Hintergründe und Statement

Der Wirkstoff Lecanemab wird in Deutschland voraussichtlich nicht zur Behandlung von Alzheimer-Erkrankten zugelassen. Der Ausschuss für…

[mehr lesen]

Alzheimer-Demenz: So sorgen Sie für Sicherheit in der Wohnung

Düsseldorf – Rund zwei Drittel aller Menschen mit Alzheimer werden zu Hause von Angehörigen betreut. Dabei lassen sich Gefahrensituationen nicht immer…

[mehr lesen]

Umgang mit aggressivem Verhalten bei Menschen mit Alzheimer

Düsseldorf – Der Umgang mit Alzheimer-Patientinnen und -Patienten ist für Angehörige oft schwierig. Nachlassendes Gedächtnis, Orientierungslosigkeit…

[mehr lesen]

Zulassung für neuen Alzheimer-Wirkstoff (Donanemab) in den USA: Statement von Dr. Linda Thienpont

Düsseldorf – Die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat gestern den experimentellen Alzheimer-Wirkstoff Donanemab als Medikament unter dem Namen…

[mehr lesen]

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Haben Sie Fragen?

Vertrauen & Transparenz