Pressebereich der
Alzheimer Forschung Initiative e.V.


Alzheimer: Risikofaktor Einsamkeit – So kann man neue Kontakte knüpfen

Düsseldorf – Alleinsein kennt jeder, und viele Menschen genießen es auch, hin und wieder Zeit für sich zu haben. Einsamkeit ist jedoch ein Zustand,…

[mehr lesen]

Seniorin steuert ein Auto

Sicher Auto fahren in der dunklen Jahreszeit: Checkliste für Seniorinnen und Senioren

Düsseldorf – Nebel, Regen, Schnee: Die dunkle Jahreszeit ist für Autofahrerinnen und Autofahrer mit besonderen Herausforderungen und einem erhöhten…

[mehr lesen]

Den digitalen Nachlass in drei Schritten regeln

Düsseldorf – Im digitalen Zeitalter erhält der Begriff „Nachlass“ eine neue Dimension. Die Nutzung von E-Mail, sozialen Netzwerken, Streaming-Diensten…

[mehr lesen]

Mehr Selbstbestimmung im Alter: Jetzt rechtlich vorbeugen

Düsseldorf – Selbstbestimmt alt werden: Damit dieser Wunsch Wirklichkeit werden kann, ist eine frühzeitige rechtliche Vorsorge wichtig. Denn…

[mehr lesen]

Titelbild der AFi-KiDS

Alzheimer-Aufklärung für Kinder mit Comics, Rätseln und Mitmach-Aufgaben

Düsseldorf – Alzheimer betrifft alle Altersgruppen: Über 1,2 Millionen Menschen leben in Deutschland mit der Alzheimer-Krankheit. Die Erkrankung ist…

[mehr lesen]

Spielsteine auf einem Scrabblespielbrett

Alzheimer und Demenz: Auch Jüngere können betroffen sein

Düsseldorf – Bei Alzheimer oder anderen dementiellen Erkrankungen denken viele an ältere Menschen. Dass auch Jüngere erkranken können, ist oft nicht…

[mehr lesen]

Ein Gehirn

Neues Alzheimer-Medikament Leqembi: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Düsseldorf – In Deutschland wird es vermutlich bald eine neues Alzheimer-Medikament geben. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA entscheidet in den…

[mehr lesen]

Ein Schizophrenie-Medikament gegen Alzheimer? Neuer Ansatz zur Bekämpfung von schädlichen Ablagerungen im Gehirn

Düsseldorf – Bei den dementiellen Erkrankungen Alzheimer und Frontotemporale Demenz spielen schädliche Protein-Ablagerungen eine wichtige Rolle. Eines…

[mehr lesen]

Ausgezeichnet: 6. Erwin Niehaus-Preis an Alzheimer-Forscher Florian Riffel verliehen

Düsseldorf – Der festliche Heinrich-Lueg-Saal im Düsseldorfer Industrie-Club war am Freitagabend gut gefüllt. Rund 80 Gäste waren der Einladung der…

[mehr lesen]

Herausforderndes Verhalten: Umgang mit aggressiven Reaktionen von Alzheimer-Patientinnen und -Patienten

Düsseldorf – Der Umgang mit Alzheimer-Patientinnen und -Patienten ist für Angehörige oft schwierig. Durch das nachlassende Gedächtnis, die zunehmende…

[mehr lesen]

Szene aus dem Animationsfilm

Neue Studiendaten zu Donenemab: Stellungnahme der Alzheimer Forschung Initiative

Düsseldorf – Der Pharmakonzern Lilly hat gestern neue Daten aus der Phase-3-Studie TRAILBLAZER-ALZ 2 zum experimentellen Alzheimer-Wirkstoff Donanemab…

[mehr lesen]

Seniorin

Alzheimer-Demenz: So gestalten Sie die Wohnung für Erkrankte sicher

Düsseldorf – Rund zwei Drittel aller Menschen mit Alzheimer werden zu Hause von Angehörigen betreut. Dabei lassen sich Gefahrensituationen nicht immer…

[mehr lesen]

Porträt von Christoph Sasse

2.100 Euro Spende aus der Sparkassenlotterie für Stiftung Alzheimer Initiative

 |  Über uns

Düsseldorf – Die Stiftung der Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) freut sich über 2.100 Euro aus dem PS-Zweckertrag der Stadtsparkasse…

[mehr lesen]

Seniorin sitzt

Demenz hat viele Gesichter - Alzheimer und Demenz sind nicht das Gleiche

Düsseldorf - Bei Schauspieler Bruce Willis ist es die Frontotemporale Demenz, der ehemalige US-Präsident Ronald Reagan und Fußball-Trainer Rudi…

[mehr lesen]

5 Regeln für die Kommunikation mit Alzheimer-Erkrankten

Düsseldorf – Die Alzheimer-Krankheit beeinträchtigt nicht nur das Erinnerungsvermögen, sondern ändert auch die Wahrnehmung, das Verhalten und das…

[mehr lesen]

Daniel Mey (AFI) und Claas Meineke (EDEKA)

Erfolgreiche Osterkampagne: EDEKA spendet 200.000 Euro an die Alzheimer Forschung Initiative

Düsseldorf – Kundinnen und Kunden in EDEKA-Märkten staunten nicht schlecht über den „Weihnachtshasen“, der in den Wochen vor Ostern in den Regalen…

[mehr lesen]

Sportkurs

Alzheimer vorbeugen: Erkrankungsrisiko um 40 Prozent senken

Düsseldorf – Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Die häufigste Form der Demenz ist immer noch unheilbar. Das Erkrankungsrisiko…

[mehr lesen]

Szene aus dem Animationsfilm

Stellungnahme zu Alzheimer-Wirkstoff Donanemab

Düsseldorf – Der Pharmakonzern Lilly hat gestern Ergebnisse der Phase-3-Studie des experimentellen Alzheimer-Wirkstoffes Donanemab veröffentlicht.…

[mehr lesen]

Foto aus der Arztpraxis

Gedächtnisprobleme: Welcher Arzt hilft bei Vergesslichkeit?

Düsseldorf – Alzheimer ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die bisher nicht geheilt werden kann. Die Symptome allerdings können insbesondere im…

[mehr lesen]

Der Weihnachtshase: EDEKA und die AFI sensibilisieren in gemeinsamer Osterkampagne für das Thema Leben mit Demenz

Düsseldorf – EDEKA startet in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) eine emotionale Kampagne, um die…

[mehr lesen]

Arzt mit Patient und Angehöriger im Gespräch

Ist Alzheimer eine normale Alterserscheinung? Sieben Irrtümer über die Alzheimer-Krankheit

Düsseldorf – Es gibt immer noch viel Verunsicherung im Zusammenhang mit der Alzheimer-Krankheit. Deshalb stellt die gemeinnützige Alzheimer Forschung…

[mehr lesen]

Seniorin beim Bingospielen

Zum internationalen Weltfrauentag 2023: Warum Frauen deutlich häufiger an Alzheimer erkranken

Düsseldorf - Alzheimer kann uns alle treffen – aber Frauen erkranken deutlich häufiger als Männer. Insgesamt liegt der Anteil der an Alzheimer…

[mehr lesen]

Mit Demenz-Patient*innen die Urlaubszeit planen: Praktische Infos für pflegende Angehörige

Düsseldorf - Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz stellt die Urlaubsplanung oft vor ein Dilemma: Einerseits würde eine Auszeit wirklich…

[mehr lesen]

Dr. Dianna de Vries im Labor

Neue Forschungsprojekte gestartet: Zwölfmal Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer

Düsseldorf – Erhöht Stress das Risiko für Alzheimer? Können Gedächtnisveränderungen über das Smartphone erkannt werden? Und gibt es in Zukunft einen…

[mehr lesen]

Zwei Forscherinnen im Labor

Forschen gegen das Vergessen: Alzheimer Forschung Initiative schreibt Fördermittel aus – Fördersummen werden erhöht

Düsseldorf – Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) stellt wieder Forschungsgelder für engagierte Alzheimer-Forscherinnen und…

[mehr lesen]

Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren?

Haben Sie Fragen?

Fieldset

Vertrauen & Transparenz