Jörg Haldorn CFP, EFA, Ada Hartmann, Kerstin Jeuck, Stephan Kleffner, Dr. Michael Lorrain, Prof. Dr. Konrad Maurer, Seth Perlman Esq., Dr. Brian Regan, Nancy Reinhart, Jonathan Rice Esq., Ass. iur. Christoph Sasse, Prof. Dr. Gottfried Schmalz, Birgit Schreiber, Ans Tummers-Heemels, Dr. Ellen Wiese
Der Vorstand ist das Leitungsorgan und arbeitet ehrenamtlich. Er entscheidet in allen Angelegenheiten, die für die AFI von grundsätzlicher Bedeutung sind. Er achtet darauf, dass die AFI zweckmäßig, wirtschaftlich und rechtmäßig arbeiten. Jährlich schlägt der Wissenschaftliche Beirat der AFI dem Vorstand die förderungswürdigen Projekte vor. Der Vorstand gibt diese nach Prüfung der verfügbaren Gelder zur Förderung frei. Die AFI ist der Gesellschafter der Stiftung Alzheimer Initiative gemeinnützige GmbH, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Dr. Michael Lorrain und Birgit Schreiber.
Prof. Dr. Konrad Maurer,
Ehrenmitglied der Alzheimer Forschung Initiative e.V.
Die Geschäftsführung der Alzheimer Forschung Initiative liegt bei Oda Şanel.
Der Wissenschaftliche Beirat besteht aus renommierten Alzheimer-Forschern und arbeitet ehrenamtlich. Jeder Projektantrag wird eingehend in einem mehrstufigen Verfahren bewertet. Die Bewertung erfolgt gemeinsam mit den Wissenschaftlichen Beiräten der internationalen Kooperationspartner in Frankreich (Vaincre Alzheimer) und den Niederlanden (Alzheimer Nederland). Der Wissenschaftliche Beirat gibt jährlich dem Vorstand gegenüber eine Empfehlung über die neu zu fördernden Forschungsprojekte ab.
Der Stiftungsrat beschließt den Jahresabschluss, trifft Investitionsentscheidungen und beschließt die Auswahl der zu fördernden Projekte. Die Projektanträge werden zuvor vom Wissenschaftlichen Beirat der AFI geprüft und bewertet und anschließend vom Vorstand genehmigt. Der Stiftungsrat arbeitet ehrenamtlich. Er besteht aus Oda Şanel, Aliki Marouli, Ada Hartmann und Dr. Joachim Schick. Die Stiftung wird vertreten durch Geschäftsführer ass. jur. Christoph Sasse.