„Ich möchte keine Geschenke, ich habe doch alles, was ich brauche.“
Für alle, denen dieser Satz bekannt vorkommt, und für alle, die sich wunschlos glücklich fühlen, gibt es eine schöne Möglichkeit, feierliche Anlässe unvergesslich zu machen:
Zeigen Sie soziales Engagement und bitten Sie zugunsten der Alzheimer Forschung Initiative um „Spenden statt Geschenke“. Denn Hoffnung und die Chance, dass wir in Zukunft ohne Alzheimer alt werden können, sind das beste Geschenk.
Begeistern Sie Ihre Familie und Freunde, Ihre Geschäftspartner und Mitarbeiter. Ob Geburtstag, Hochzeit, Marathonlauf, Firmenjubiläen oder ein anderer kreativer Anlass - wir freuen uns über Ihre Unterstützung!
Aliki Marouli
Referentin Anlassspenden
Tel.: 0211 - 83 68 06 34
a.marouli(at)alzheimer-forschung.de
Damit Sie Ihre Spendenaktion ganz einfach umsetzen können, haben wir für Sie ein Spenden-statt-Geschenke-Paket geschnürt. Im kostenlosen Paket finden Sie:
Das Paket können Sie kostenlos bei uns bestellen. Wenn Sie Fragen haben, ist Aliki Marouli Ihre Ansprechpartnerin.
Hinweis für Initiatoren und Spender: Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Ihnen keine Einzelbeträge nennen. Wir teilen den Initiatoren aber gerne den Gesamtbetrag mit.
Ein großes Dankeschön an alle Initiatoren und Spender! Bleiben Sie uns weiterhin treu.
Ulrike Futter erbte 120 Tüten Wolle, griff sich ihre Stricknadeln und legte mit ihrer Aktion „Mützen gegen Alzheimer“ los. Seit 2013 verkauft sie ihre selbstgestrickten „Kopfschützer“ auf dem Weihnachtsmarkt. Inzwischen näht und verkauft sie auch Taschen und viele andere Dinge. Während der vergangenen Jahre kamen so bereits 8.439 Euro für die Alzheimer Forschung Initiative zusammen.
In vielen Unternehmen ziehen Kolleginnen und Kollegen an einem Strang und setzen sich gemeinsam mit einer Restcent-Aktion für den guten Zweck ein. Dabei spendet jeder den Betrag hinter dem Komma der monatlichen Gehaltsabrechnung an eine gemeinnützige Organisation. Die Mitarbeiter der Firma NEUMAN & ESSER GmbH & Co. KG aus Übach-Palenberg konnten dadurch die Alzheimer Forschung Initiative mit 2.300 Euro unterstützen.
Zum Geburtstag anderen Menschen helfen – wir bedanken uns herzlich bei unserer langjährigen Unterstützerin Dr. Thea Klepzig, die an ihrem 80. Geburtstag unsere Spendenbox aufgestellt hat. Insgesamt 300 Euro kamen so zusammen, die direkt in die Erreichung unserer Satzungsziele fließen: Die Erforschung der Alzheimer-Krankheit und die Aufklärung der Öffentlichkeit. Dr. Thea Klepzig kämpft bereits seit fast 20 Jahren an unserer Seite für eine Zukunft ohne Alzheimer.
Elfriede Schröder feierte ihren 80. Geburtstag in Troisdorf zusammen mit Familie und Freunden. Weil sie selbst seit 2006 von der Alzheimer-Krankheit betroffen ist, war es für sie und ihren Mann klar, dass sie zu ihrem runden Geburtstag um Spenden für die Alzheimer Forschung bitten. So kamen 555 Euro kamen zusammen. Das Ehepaar unterstützt unseren Einsatz für eine Zukunft ohne Alzheimer bereits seit 1998. Wir sagen: Herzlichen Dank!
Familie Degenhardt aus Frei-Laubersheim hat uns mit einem privaten Flohmarkt unterstützt, bei dem 137 Euro für die AFI zusammenkamen. „Meine Beweggründe liegen darin, dass ich immer wieder mit Betroffenen oder deren Angehörigen zu tun habe und ich daher weiß, wie schwer dieser Weg für beide Seiten ist“, sagt Gabriela Degenhardt.
Zum Geburtstag etwas Gutes tun: Der Erndtebrücker Geschäftsführer Heinrich Menn unterstützt unsere Forschungsförderung mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro. Anlässlich seines 70. Geburtstags verzichtete der Jubilar auf Präsente und wünschte sich stattdessen Geldgeschenke. Diese rundete er auf die großzügige Spendensumme auf. „Die Alzheimer-Krankheit ist noch zu wenig erforscht. Mit meiner Spende möchte ich helfen, dies zu ändern“, sagt der Unternehmer.
Ins Kino gehen und der Alzheimer Forschung Initiative helfen: Diese Möglichkeit bot das Residenzkino in Bad Laasphe seinen Besuchern. Zum Welt-Alzheimer-Tag veranstaltete das Residenzkino eine Sondervorstellung von „Honig im Kopf“. Ein Euro pro Karte ging an die AFI – insgesamt kamen 64 Euro zusammen. Herzlichen Dank für diese filmreife Idee!
Spenden statt Geschenke: Dieser Bitte folgten die Gratulanten zum 80. Geburtstag von Dieter Schellschmidt. Stolze 925 Euro schwer war am Ende der Geburtstagsfeier das „Spendenschwein“ der AFI. Wir bedanken uns bei Herrn Schellschmidt für dieses Engagement und seine langjährige Unterstützung für die AFI!
Zum 30. Geburtstag eine Torte: Die Delikatessa Marktgemeinschaft im Carsch-Haus in Düsseldorf nutzte ihr Jubiläum auf eine ganz besonders leckere Art. Gegen eine Spende konnte jeder Besucher ein Stück von der riesigen Torte kaufen. Mit den Einnahmen von 1.000 Euro unterstützte Delikatessa die AFI. Vielen Dank!
Einen Stern schenken und dabei Gutes tun – das machen Maria Noor und ihr Mann möglich. Sie eröffneten die neurestaurierte Ulner Kapelle in ihrer Heimat Weinheim. Insgesamt 1001 Sterne, die die Decke des Chores zieren, können erworben und einem lieben Menschen gewidmet werden. Bereits jetzt freut sich die AFI über mehr als 3.000 Euro.
Zum 70. Geburtstag etwas Gutes tun: Waltraud Reuß wollte lieber Spenden statt Geschenke. So kamen 1.205 Euro für die AFI zusammen. Herzlichen Dank!
Anlässlich seines 60. Geburtstags konnte Hartwin Schmidt rund 70 Gäste begrüßen. Statt Geschenken bat er um Spenden für die Alzheimer Forschung, da seine Mutter an Alzheimer erkrankt war. Die überaus großzügige Spendenbereitschaft führte zu einer Spendensumme in Höhe von über 3.000 Euro, die Hartwin Schmidt auf 3.500 Euro aufrundete.
Sport und Musik für den guten Zweck standen beim 40. Jubiläum der deutsch-französischen Städtepartnerschaft Bernhausen – La Souterraine im Mittelpunkt. Mit einer Benefiz-Fahrradtour dreier Musiker sowie einem Konzert wurde Geld für die Alzheimer-Forschung gesammelt.
Der Erlös des Eröffnungsturniers „TEXCO Peter Wagner Gedächtniscup“ des Golfclub Gut Berge Gevelsberg/Wetter e.V. in Höhe von 870 Euro ging an die Alzheimer Forschung Initiative. Herzlichen Dank!
Engagement zeigte Günter Krichen aus Langenfeld anlässlich seines 70. Geburtstages. Er stellte bei seiner Feier unsere Sammelbox für die Alzheimer-Forschung auf. Seinem Wunsch nach „Spenden statt Geschenken“ wurde im Freundes- und Bekanntenkreis großzügig entsprochen. Zum Schluss stockte der Jubilar seine Spende noch auf runde 500 Euro auf.
Sein 25-jähriges Dienstjubiläum nahm Rechtsanwalt Falko Rügler aus Berlin zum Anlass, seine Geschäftspartner auf die Wichtigkeit der Alzheimer-Forschung hinzuweisen. Die stolze Spendensumme von 3.371 Euro zeigte das große Engagement der Gäste.
Maria Amann griff für ihren runden Geburtstag zu Schere und Klebstift. Sie bastelte mit Postkarten und Aufklebern der AFI eine eigene Spendensammelbox und bat ihre Gäste, diese freigiebig zu füllen. Dies kam so gut an, dass Maria Amann die Aktion nun jedes Jahr wiederholen möchte.
Möchten auch Sie einen Anlass nutzen und für die Alzheimer-Forschung Spenden sammeln?
Bitte vereinbaren Sie mit uns ein Stichwort, damit die Spenden dem richtigen Anlass zugeordnet werden können.
Unser Spendenkonto:
IBAN: DE19 3702 0500 0008 0634 00
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft, Köln