Testamentsspende - den Nachlass sinnvoll spenden
Was bleibt von mir, wenn ich einmal nicht mehr bin? Wie soll man sich an mich erinnern? Und bei wem ist mein Erbe in guten Händen? Im Angesicht unserer Endlichkeit kann es ein tröstlicher Gedanke sein, unser Erbe oder einen Teil davon, für das einzusetzen, was uns schon zu Lebzeiten wichtig war.
Mit Ihrer Testamentsspende an die AFI oder SAI können Sie eine Zukunft mitgestalten, in der jeder Mensch die Chance hat, in geistiger Gesundheit alt zu werden. Indem Sie die Alzheimer Forschung Initiative mit einem Teil Ihres Lebenswerkes bedenken, hinterlassen Sie etwas, das in Erinnerung bleibt und schenken damit Hoffnung auf eine Zukunft ohne Alzheimer! Wenn Sie darüber nachdenken, uns in Ihrem Testament zu bedenken, erfahren Sie hier mehr über die unterschiedlichen Möglichkeiten und was sie damit bewirken können.
Menschen mit Alzheimer verlieren nach und nach die Fähigkeit, wichtige Entscheidungen selbst treffen zu können. Deshalb ist es besonders wichtig, sich frühzeitig mit den Themen Vermögensweitergabe und rechtlicher Vorsorge zu beschäftigen.
Ihre Ansprechpartnerin
Susanne Schuran
Erbschaften und Zustiftungen
Tel.: 0211 - 86 20 66 29
E-Mail schreiben
Vererben
Warum sollte ich ein Testament machen? Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie ein Testament erstellen und die AFI als Vermächtnisnehmer einsetzen.
Schenken
Was ist eine Schenkung und wann ist sie sinnvoll?
Erfahren Sie mehr darüber, was bei Schenkungen zu beachten ist.
Stiften
Was ist der Grundgedanke einer Stiftung? Hier erfahren Sie mehr darüber, welche Form der Zustiftung am besten zu Ihren Vorstellungen passt.
Lesen Sie unseren Nachlass-Ratgeber
Zukunft Gestalten
Erfahren Sie, warum ein Testament wichtig ist und wie Sie mit Ihrem Nachlass auch etwas Gutes für die Alzheimer-Forschung bewirken können.
Besuchen Sie unsere Fachvorträge
Kostenlos teilnehmen
Besuchen Sie unsere Fachvorträge, die wir in regelmäßigen Abständen deutschlandweit oder online anbieten.
Die Hälfte aller selbst verfassten Testamente ist fehlerhaft.
Christoph Sasse ist Geschäftsführer der Stiftung Alzheimer Initiative, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht. Im Interview verrät er, weshalb es sinnvoll ist, sich beim Thema Vererben anwaltlichen Rat zu holen und warum ein Testament für die Alzheimer Forschung Initiative oder ihre Stiftung besonders wertvoll ist.
Herr Sasse, wissen Ihre Mandanten immer ganz genau, wen sie zum Erben einsetzen wollen?
Die Frage stellt sich vor allem, wenn es keine nahen Angehörigen gibt. Dann bemerke ich oftmals eine große Unsicherheit darüber, wem man denn sein Vermögen hinterlassen möchte. In diesem Fall kann man durch den Hinweis auf die Vererbung außerhalb der Familie neue Denkanstöße liefern. Schließlich können ja auch Freunde und Bekannte bedacht werden.
Kann nicht jeder sein Testament selber erstellen? Warum benötigt man dazu einen Anwalt?
Es gibt in der Tat viele selbst verfasste Testamente, da das deutsche Recht dies ausdrücklich erlaubt. Ich kann also mein Testament selbst verfassen und es als solches kenntlich machen. Die Niederschrift muss handschriftlich erfolgen und unterschrieben werden. Die Angabe von Ort und Zeit der Niederlegung ist nicht zwingend, aber wünschenswert. Das Testament unterscheidet sich dann in seiner Wirksamkeit nicht von einem notariellen Testament. Ich muss aber auch sagen, dass es sinnvoll ist, einen Anwalt aufzusuchen, wenn die Verhältnisse komplexer sind als allein die Einsetzung eines einzelnen Erben. Ich sehe in der Praxis, dass etwa die Hälfte aller selbstverfassten Testamente fehlerhaft ist.
Erleben Sie es oft, dass Menschen eine gemeinnützige Organisation als Erben einsetzen wollen?
Ich erlebe es relativ häufig, dass Menschen zu mir kommen, die den Wunsch haben, eine gemeinnützige Organisation einzusetzen bzw. zu begünstigen – sei es als Erbe, sei es als Vermächtnisnehmer. Meist besteht in diesen Fällen kein sehr naher Kontakt zur Familie.
Kann man durch das Einsetzen einer gemeinnützigen Organisation jemanden enterben?
Ja, das ist möglich. Es muss nicht der Umweg darüber gewählt werden, dass ich eine Person, die von Gesetzes wegen berufen ist, ausdrücklich enterbe. Eine ausdrückliche Enterbung ist ja eher mit einer gewissen Scham behaftet. Der Erblasser möchte sich nicht in der Rolle sehen, dass er jemandem etwas wegnimmt. Aus juristischer Sicht ausreichend ist daher die Einsetzung einer gemeinnützigen Organisation als Erbe oder Miterbe, was dazu führen kann, dass eine Person, die von Gesetzes wegen berufen wäre, enterbt ist.
Kann ich mit einem Testament zu Gunsten der Alzheimer Forschung Initiative gezielt Alzheimer-Forschung fördern?
Die Begünstigung durch Testamente ist ein wichtiger Baustein in der Arbeit der Alzheimer Forschung Initiative und ihrer Stiftung. Die Einsetzung als Erbe oder als Vermächtnisnehmer ermöglicht es uns, unsere Arbeit in relevanter Weise ausweiten zu können. Was wir fördern, ist medizinische Forschung, die bekanntlich hohe Kosten verursacht. Je besser wir unsere zumeist jungen Forscher mit finanziellen Mitteln ausstatten können, desto eher werden wir unser Ziel erreichen, eines Tages die Alzheimer-Krankheit zu besiegen.
Wenn die Alzheimer Forschung Initiative Alleinerbe ist, was passiert dann nach dem Tod mit dem Nachlass des Erblassers?
Die Alzheimer Forschung Initiative zusammen mit der Stiftung Alzheimer Initiative gehen in diesem Fall so vor, als wenn ein eigenes Familienmitglied gestorben wäre. Wir kümmern uns also, soweit dies nicht schon durch eine entsprechende Vorsorge geschehen ist, um die Beisetzung und um die Pflege der Grabstätte des Erblassers. Wir gehen mit eigenen Mitarbeitern zum Nachlass und versuchen das gesamte Nachlassvermögen so schonend und seriös wie es nur möglich ist abzuwickeln.