Wer wir sind
Alzheimer-Forschung – dafür setzen sich die Alzheimer Forschung Initiative (AFI) und die Stiftung Alzheimer Initiative (SAI) ein. Wir fördern unabhängige Alzheimer-Forschung und klären über die Krankheit auf.
Verein und Stiftung
Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. wurde als gemeinnütziger Verein 1995 nach dem Vorbild der amerikanischen Bright Focus Foundation (BFF) gegründet und ist rechtlich eigenständig. Bei der Forschungsförderung kooperieren wir mit der Organisation Alzheimer Nederland und der Fondation Vaincre Alzheimer in Frankreich. Die Stiftung Alzheimer Initiative gGmbH ist eine hundertprozentige Tochter der AFI. Sie wurde 2009 gegründet. Lernen Sie unser Team kennen.
![Team der Alzheimer Forschung Initiative e.V.](/fileadmin/_processed_/b/4/csm_AFI_Team_2022_156_3bdce897fd.jpg)
Forschungsförderung
Die Alzheimer-Krankheit ist noch nicht heilbar. Wir fördern Projekte in der klinischen Alzheimer-Forschung sowie in der Ursachen- und Diagnoseforschung. Jeder Forscher und jede Forscherin einer deutschen Universität oder eines öffentlichen Instituts kann einen Antrag auf Fördermittelvergabe stellen. Über die jährliche Vergabe der Fördermittel entscheidet unser Wissenschaftlicher Beirat. Seit der Gründung konnten wir bisher 420 Forschungsaktivitäten mit über 17,7 Millionen Euro unterstützen. Davon vergab die AFI Mittel für 244 Forschungsprojekte sowie International Training Grants, Workshops, Symposien, Travel Grants und Publication Grants für junge Wissenschaftler*innen. Die AFI ist heute der größte private Förderer der Alzheimer-Forschung in Deutschland.
Aufklärungsarbeit
Viele Menschen wissen noch zu wenig über Alzheimer und andere Formen der Demenz. Deshalb informieren wir Betroffene, Angehörige und Interessierte durch unsere Beratung und unsere Informationsbroschüren über die Krankheit. Seit 1995 hat die AFI rund 970.000 kostenlose Ratgeber und Broschüren verteilt. Unsere Aufklärungsangebote sind aus Spenden finanziert und daher kostenlos. Wir möchten, dass sich jeder über die Krankheit informieren kann.
Finanzierung
Der Verein finanziert seine Arbeit hauptsächlich aus Spenden. Ein kleinerer Teil der Einnahmen besteht aus Geldauflagen, die gemeinnützige Organisationen von Gerichten zugesprochen werden. Dazu kommen Spenden und Erträge aus langfristigen Investitionen der Stiftung SAI. Die Einnahmen der Stiftung bestehen aus Spenden und Zuwendungen unserer Stifter.
Wir erhalten kein Geld von der Pharmaindustrie oder vom Staat. So können wir unabhängig von unternehmerischen Interessen und staatlicher Einflussnahme Projekte fördern, die wir für elementar und aussichtsreich halten.
Unterstützen Sie unsere unabhängige Forschungsförderung und Aufklärungsarbeit mit einer Spende. Denn nur gemeinsam können wir unser Ziel erreichen - eine Zukunft ohne Demenz!
![Great Place To Work Zertifikat Logo von Great Place To Work-Zertifikat](/fileadmin/_processed_/e/9/csm_GPTW-Logo-freigestellt-AFI_e.V._DE_English_2024_Certification_Badge_d4905e358c.jpg)
![AFI-Jahresbericht 2023 Titelbild des AFI-Jahresberichts 2023](/fileadmin/_processed_/a/6/csm_Jahresbericht_2023_d078855342.jpg)
Lesen Sie dazu auch unseren Jahresbericht
Wir finanzieren unsere Forschungsprojekte überwiegend aus privaten Spenden. Deshalb ist uns Transparenz besonders wichtig. In unserem Jahresbericht informieren wir Sie über die Verwendung der eingenommenen Mittel und über wichtige Neuerungen und Forschungs-projekte des Geschäftsjahres 2023.
40 Seiten, 2024