Mit frühen Diagnosen das Risiko minimieren

Kann ein einziger Bluttest das Risiko auf eine Alzheimer-Erkrankung vorhersagen?

Früher erkennen, besser helfen
Was wäre, wenn ein einfacher Bluttest dabei helfen könnte, Alzheimer viele Jahre vor den ersten Symptomen zu erkennen? Genau das untersucht ein vielversprechendes Projekt, das wir in diesem Jahr fördern. Die Wissenschaftlerinnen Prof. Dr. Dr. Monique Breteler und Prof. Dr. Julia Neitzel analysieren dafür Daten aus zwei großen Bevölkerungsstudien mit über 5.500 Teilnehmenden. Mithilfe modernster Technologien prüfen sie, ob bestimmte Blutwerte verlässlich auf frühe Veränderungen im Gehirn hinweisen können – lange bevor das Gedächtnis nachlässt.

Copyright Video: Joachim Küffner (DZNE) Musik: Humans Win, Storyblocks

Lassen Sie uns gemeinsam diese Krankheit besiegen!

Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen die Krankheit, um ein Heilmittel zu finden. Wir unterstützen aussichtsreiche Forschungsprojekte mit der Hilfe unserer Spenderinnen und Spender. Wie bald es ein Heilmittel gibt, hängt davon ab, wie viele Forschungsprojekte wir fördern können. Und dafür brauchen wir dringend Ihre Hilfe. Spenden Sie bitte für unsere unabhängige Forschungsförderung. Gemeinsam mit Ihnen können wir die Krankheit des Vergessens besiegen. Haben Sie vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden Sie 30 Euro für 50 Paar Schutzhandschuhe, die im Labor täglich gebraucht werden.

30 Euro spenden

75 Euro reichen für eine Packung Objektträger für die Untersuchung unter dem Mikroskop.

75 Euro spenden

Etwa 150 Euro kosten 100 Reagenzgläser zur Untersuchung von Flüssigkeiten.

150 Euro spenden

Neue Hoffnung für die Früherkennung

Sollte sich bestätigen, dass Bluttests tatsächlich das Alzheimer-Risiko im Frühstadium vorhersagen können, wäre das ein gewaltiger Fortschritt. Denn dann könnten Hausärztinnen und Hausärzte künftig unkompliziert testen, ob jemand gefährdet ist – und rechtzeitig Maßnahmen ergreifen. Das würde nicht nur den Betroffenen helfen, sondern auch Angehörige entlasten und das Gesundheitssystem stärken. Ihre Spende ermöglicht diese wichtige Forschung und bringt uns einer frühen und einfachen Alzheimer-Diagnose einen entscheidenden Schritt näher.

Liebe Spender*innen, wir möchten Ihnen von Herzen für Ihre großzügige Unterstützung danken. Ihre Spende ermöglicht innovative Forschung der Blut-basierten Biomarkern von Alzheimer. Dank Ihrer Hilfe können wir die Identifizierung solcher Biomarker als kostengünstige und skalierbare Screening-Tools für die frühzeitige Erkennung von Alzheimer bereits in der hausärztlichen Versorgung vorantreiben. Mit Ihrer Unterstützung schaffen wir die Grundlage für eine frühzeitige Erkennung der Prozesse, die zu Alzheimer führen können, und ebnen den Weg für gezielte und effektive Behandlungsansätze.


Prof. Dr. Dr. Monique Breteler, DZNE Bonn

Vertrauen & Transparenz