Der Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab ist in den USA von der Food and Drug Administration (FDA) in einem beschleunigten Verfahren zugelassen worden. Der Handelsname von Lecanemab lautet „Leqembi“. Für Europa haben die Hersteller Eisai und Biogen einen Zulassungsantrag bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) gestellt. Eine Entscheidung über eine Zulassung in Europa wird frühestens für die zweite Jahreshälfte erwartet.
In einer Phase-3-Studie mit 1.795 Probandinnen und Probanden hatte Lecanemab positiv im Vergleich zu einem Placebo abgeschnitten. Lecanemab baute die für die Alzheimer-Erkrankung charakteristischen Ablagerungen aus Beta-Amyloid im Gehirn ab. Der Krankheitsverlauf war nach 18 Monaten Behandlung um 27 Prozent verzögert.
Die Zulassung in den USA bezieht sich auf Patienten in einem frühen Krankheitsstadium. Die Therapie muss aufgrund der Nebenwirkungen (Hirnschwellungen) zudem sehr engmaschig überwacht werden.
Weitere Informationen
Unsere Stellungnahme zu Ergebnissen der Phase-3-Studie des Alzheimer-Wirkstoffs Lecanemab
Fragen und Antworten zu Lecanemab