Ob das Ergebnis positive Auswirkungen auf das Leben und den Alltag der Patienten mit sich bringt, ist bislang noch unklar. Die Studie befindet sich erst in Phase II, in der normalerweise zunächst die passende Dosierung an einer kleinen Gruppe von Probanden getestet wird. Dass hier schon erste Ergebnisse über die Wirkung des Antikörpers erzielt werden konnten, ist ermutigend. Die Aussagekraft ist allerdings noch begrenzt, denn die beschriebene Wirkung bezieht sich auf einen Teil der 161 Probanden, die die Höchstdosis verabreicht bekommen haben.
Um verlässlichere Ergebnisse zur Wirkung zu bekommen, soll BAN2401 jetzt in einer Phase III-Studie an einer größeren Zahl von Probanden getestet werden. BAN2401 ist noch nicht für Patienten zugelassen und ist deshalb auch noch nicht als Medikament erhältlich. Der Wirkstoff wird von den Pharmafirmen Biogen und Eisai entwickelt.
Hinweis:Unterdessen gibt es neue Erkenntnisse, die Sie hier finden.