Zurück zur Übersicht

Die Rolle von Transporter-Proteinen beim Abbau von Beta-Amyloid

Projektdetails:

Thematik: Ursachenforschung
Förderstatus:laufend
Art der Förderung:Early Career
Institution:Universität Heidelberg, Institut für Pharmazie und molekulare Biotechnologie
Projektleitung:Dr. Elena Puris
Laufzeit:01. Januar 2023 - 31. Dezember 2024
Fördersumme:50.000,00 Euro
Bild

Was wird erforscht?

Die meisten klinischen Studien zu Alzheimer-Medikamenten sind gescheitert, obwohl sie vorher im Alzheimer-Mausmodell vielversprechende Ergebnisse gezeigt hatten. Ein Grund könnten die noch unerforschten Transporter-Proteine sein, die an der Beseitigung der Beta-Amyloid-Ablagerungen beteiligt sind. Bei der Alzheimer-Krankheit werden Beta-Amyloid-Peptide nicht mehr ausreichend abgebaut und verklumpen zu giftigen Ablagerungen im Gehirn. Es gibt Hinweise, dass bestimmte Transporter-Proteine, die sogenannten ABC-Transporter, am Abbau von Beta-Amyloid beteiligt sind. Die Aufgaben der ABC-Transporter-Proteine können bei Alzheimer-Mausmodellen und dem Menschen allerdings unterschiedlich sein. Dr. Elena Puris von der Universität Heidelberg wird deshalb die Rolle der ABC-Transporter-Proteine beim Abbau von Beta-Amyloid sowohl bei Mäusen als auch beim Menschen genau untersuchen.

Wie geht Dr. Puris dabei vor?

Dr. Puris und ihr Team werden sich verschiedene ABC-Transporter-Proteine mit modernsten Methoden anschauen und die Unterschiede zwischen Alzheimer-Mausmodellen und dem Menschen analysieren. Um die Rolle der Transporter-Proteine beim Abbau von Beta-Amyloid zu untersuchen, werden Dr. Puris und ihr Team den Gold-Standard verwenden: Vesikel-Transporter-Assays. Vesikel sind kleine Bläschen, die den Stofftransport innerhalb und außerhalb von Zellen gewährleisten. Mit dieser Methode werden die Wechselwirkungen zwischen den Transporter-Proteinen und Beta-Amyloid untersucht.

Was ist das Ziel des Forschungsprojekts?

Das Ziel besteht darin, die genaue Aufgabe der ABC-Transporter beim Beta-Amyloid-Abbau zu beleuchten. Langfristig können dadurch Medikamentenstudien verbessert werden, durch die Beta-Amyloid bei Alzheimer-Patienten abgebaut werden soll. Zudem sollen die Ergebnisse eine bessere Übertragbarkeit von Mausmodellen auf den Menschen gewährleisten.

Wofür werden die Fördermittel verwendet?

Die Fördermittel entfallen auf Gehälter (25.000 Euro), Labormaterialien (23.000 Euro) und Reisemittel (2.000 Euro).

Das Projekt wird freundlicherweise von der Wilhelm-Emanuel-Zach-Stiftung unterstützt.

Sehen Sie sich die Videobotschaft von Dr. Puris an.


Steckbrief:

Dr. Elena Puris

Jahrgang:
1986
In der Demenz-Forschung seit:
2017
Geburtsort:
Kostroma, UdSSR
Familienstand:
verheiratet

Hobbys:
Laufen, Reisen, Wandern

Bild

Ich bin Alzheimer-Forscherin, weil…

ich Menschen, die an dieser verheerenden Krankheit leiden, und ihren Familien helfen möchte, indem ich wirksame Behandlungsmöglichkeiten finde.

Mein Forschungsprojekt ist besonders aussichtsreich, weil…

es Licht auf die wichtigsten pathologischen Merkmale der Alzheimer-Krankheit wirft, wie die Ablagerung von Amyloid-Beta. Dadurch können neue Möglichkeiten für die Arzneimittelentwicklung eröffnen werden.

Ich hoffe, dass die Alzheimer-Forschung in 10 Jahren…

zur Entwicklung wirksamer medikamentöser Behandlungen führen wird, um die Krankheit zu heilen oder das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.

Persönliche Nachricht:

Ich danke der Alzheimer Forschung Initiative e.V. und allen Spender*innen für die Unterstützung meiner Forschung. Ich glaube, dass wir alle gemeinsam Alzheimer-Patient*innen helfen können ihre Lebensqualität zu verbessern, indem wir die Entwicklung wirksamer medikamentöser Behandlungen erleichtern.

Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren?

Haben Sie Fragen?

Fieldset

Vertrauen & Transparenz