Themenabend: Hoffnung auf Heilung durch einen frühen Bluttest

Prof. Dr. Klaus Gerwert informierte bei der Veranstaltung der AFI in Düsseldorf über seinen neu entwickelten Alzheimer-Bluttest.
Informationen zum neuen Bluttest von Prof. Dr. Klaus Gerwert (Mitte), mit Okka Gundel (links) und Prof. Dr. Dieter Willbold (rechts)
  |   Alzheimer

„Alzheimer ist zwar immer noch unheilbar, aber es tut sich einiges in der Forschung“, erklärt TV-Moderatorin und AFI-Botschafterin Okka Gundel vor 80 Menschen im Haus der Universität in Düsseldorf. Sie führte durch unseren Themenabend „Alzheimer Früherkennung per Bluttest – Hoffnung auf ein symptomfreies Altern“. Hoffnung machen große Fortschritte in der Alzheimer-Frühdiagnose - zum Beispiel der Bluttest von Prof. Klaus Gerwert, den der Forscher von der Ruhr-Universität Bochum an diesem Abend vorstellte.

Der Test kann die Alzheimer-Krankheit schon Jahre vor dem Auftreten der ersten Symptome prognostizieren. Davon würde zunächst die Medikamentenforschung profitieren, erklärt Gerwert: „In Wirkstoff-Studien werden Alzheimer-Medikamente zu spät gegeben. Wenn man einen frühen Bluttest hat, kann man daran etwas ändern.“ Denn damit kann man Testpersonen finden, bei denen zwar schon schädliche Protein-Ablagerungen im Gehirn nachweisbar sind, die aber noch keine Alzheimer-Symptome haben. Diese sogenannten Amyloid-Plaques sind 15 bis 20 Jahre vor Ausbruch der Krankheit nachweisbar. In dieser frühen Krankheitsphase können Wirkstoffe bessere Ergebnisse erzielen, so die Annahme.

Der Bluttest von Prof. Gerwert und seinem Team erkennt diese schädlichen Ablagerungen im Blut bis zu zehn Jahre früher, als andere Bluttests. „Unser Bluttest unterscheidet zwischen der gesunden Amyloid-Form und der kranken, falsch gefalteten Amyloid-Form. Beide Formen werden separat gemessen mit Hilfe eines Infrarotstrahls. Die beiden Formen werden durch das Licht angeregt und schwingen unterschiedlich, deshalb können wir sie unterscheiden“, erklärt der Bochumer Forscher das patentierte Verfahren. Bisher findet der Bluttest nur in klinischen Studien Anwendung und trägt hoffentlich so dazu bei, bald ein wirksames Alzheimer-Medikament zu finden. Für eine Nutzung in Arztpraxen muss der Test erst eine Zulassung bekommen. Die ist aber erst dann sinnvoll, wenn es eine Therapie gibt, betonte Prof. Gerwert. Denn Patient*innen mit einer Alzheimer-Prognose zu konfrontieren, ohne das es Heilungschancen gibt, wirft ethische Probleme auf.

Wir finanzieren die Entwicklung dieses vielversprechenden Bluttests mit 50.000 Euro. Der Themenabend war öffentlicher Teil des „4. Düsseldorf-Jülich Symposium on Neurodegenerative Diseases“, das wir mit 10.000 Euro unterstützen. Zu dem internationalen Symposium haben sich vom 4. bis 6. Oktober rund 100 Alzheimer-Forscherinnen und –Forscher im Haus der Universität getroffen. Organisiert wurde das Symposium von Prof. Dr. Dieter Willbold von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und dem Forschungszentrum Jülich sowie Prof. Dr. Thomas van Groen von der University of Alabama at Birmingham (USA).

Weitere Informationen

Projekt Prof. Klaus Gerwert

Alzheimer-Krankheit

Warum ist Forschung wichtig?

 


Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren?

Haben Sie Fragen?

Fieldset

Vertrauen & Transparenz

Immer gut informiert

Mit dem AFI-Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über Wichtiges und Wissenswertes rund um Alzheimer und andere Demenzerkrankungen. 

Jetzt Newsletter abonnieren!