Aktuelle Themen
Kategorie auswählen
Für Menschen da sein

Sie helfen dabei, dass alle Menschen - Betroffene, Angehörige, Besorgte und Interessierte - bei uns individuelle Beratung und Beistand erhalten.
Faktencheck: 7 Irrtümer über die Alzheimer-Krankheit
Sind Alzheimer und Demenz das Gleiche? Kann ich mich bei jemandem mit Alzheimer anstecken? Und ist Alzheimer überhaupt eine Krankheit?
Über die…
[mehr lesen]Neue Demenz-Risikofaktoren: Sehverlust und hohes Cholesterin
Ein abnehmendes Sehvermögen und ein zu hohes Cholesterin – das sind zwei neue Demenz-Risikofaktoren, welche die Lancet-Kommission zur Prävention,…
[mehr lesen]Studie: Keine Ansteckungsgefahr bei Alzheimer
Am 29. Januar berichteten britische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Zeitschrift "Nature Medicine", dass es in seltenen Fällen möglich…
[mehr lesen]Weihnachten mit Alzheimer-Erkrankten feiern
Weihnachten ist für viele Menschen das Fest der Familie. Ist eine Angehörige oder ein Angehöriger an Alzheimer erkrankt, kann das die Familie an den…
[mehr lesen]Weltweit 55 Millionen Demenzkranke
Die Zahl der Menschen mit Demenz nimmt weiter zu. Nach Angaben der WHO leben derzeit weltweit mehr als 55 Millionen Menschen mit einer Demenz und…
[mehr lesen]Checkliste: Fit am Steuer in der dunklen Jahreszeit
Nebel, Glatteis, Schnee: Die dunkle Jahreszeit ist für Autofahrerinnen und Autofahrer mit besonderen Herausforderungen und einem erhöhten Unfallrisiko…
[mehr lesen]Erbliche Form der Alzheimer-Krankheit ist selten
Viele Menschen fragen sich, ob Alzheimer vererbbar ist - vor allem, wenn nahe Verwandte betroffen sind. Die gute Nachricht ist, dass nur etwa 1…
[mehr lesen]Themenabend: Hoffnung auf Heilung durch einen frühen Bluttest
„Alzheimer ist zwar immer noch unheilbar, aber es tut sich einiges in der Forschung“, erklärt TV-Moderatorin und AFI-Botschafterin Okka Gundel vor 80…
[mehr lesen]Warum es so schwierig ist, Alzheimer zu heilen
In den USA wurde im Juni 21 mit Aduhelm das erste Alzheimer-Medikament seit fast zwei Jahrzehnten zugelassen. Doch es sollte keine falsche Hoffnung…
[mehr lesen]Interview zum Thema Gehirnspende: „Viel besser, wenn man an menschlichem Material forschen kann“
Fast zehn Jahre ist es jetzt her, da besuchte Hugo Dittmar (85) aus Bayreuth gemeinsam mit seiner Frau Heidi eine Informationsveranstaltung der…
[mehr lesen]