Mit dem Kurt Kaufmann-Preis der Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) wird die Fortführung einer Forschungsarbeit über die Alzheimer-Krankheit ausgezeichnet. Bewerben können sich junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bis sechs Jahre nach der Promotion. Voraussetzung ist, dass sie sich an einer deutschen Universität oder öffentlichen Forschungseinrichtung mit der Alzheimer-Krankheit in Forschung, Therapie und Versorgung beschäftigen.
Der Kurt Kaufmann-Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre ausgeschrieben. Die Ausschreibung bezieht sich auf wechselnde Schwerpunkte im Gesamtbereich der Alzheimer-Forschung. 2019 lautete das Thema der Ausschreibung „Einfluss von Umweltfaktoren auf die Alzheimer-Krankheit“. Der Einsendeschluss für die Anträge auf Förderung war Mittwoch, der 4. Dezember 2019. Die nächste Ausschreibung beginnt im Herbst 2021.
Alle Anträge werden von Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats der AFI begutachtet. Diese sind angewiesen, die Anträge streng vertraulich zu behandeln. Auf Basis der Bewertung wird dem Vorstand der AFI die förderungswürdige Forschungsarbeit vorgeschlagen, der diese freigibt.
Preisträgerin: Prof. Dr. Agnes Flöel, Charité Universitätsmedizin Berlin
Projekt: Lebensstilfaktoren, Hirnstimulation und das Altern
Preisträger: Dr. Dr. Marc Aurel Busche, TU München
Projekt: Untersuchung von gestörten Schlafwellen bei Alzheimer-Patienten
Preisträger: Dr. Gérard Nisal Bischof, Universitätsklinik Köln / Forschungszentrum Jülich
Projekt: Geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Alzheimer-Krankheit
Preisträgerin: Annette Limke geb. Piechulek, Leibniz Institut für umweltmedizinische Forschung / Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Projekt: Dement durch Feinstaub? Risiko durch Abgase bei der Entstehung der Alzheimer-Krankheit
Kurt Kaufmann war an Alzheimer erkrankt. Seine Ehefrau Gertrud Maria Kaufmann hatte die Alzheimer Forschung Initiative in ihrem Testament bedacht, um die Alzheimer-Forschung zu unterstützen und zugleich ihres Mannes zu gedenken. Dies geschieht in Form des Kurt Kaufmann-Preises.