Pressebereich der
Alzheimer Forschung Initiative e.V.


Pressemitteilungen

Herausforderndes Verhalten: Umgang mit aggressiven Reaktionen von Alzheimer-Patientinnen und -Patienten

Düsseldorf – Der Umgang mit Alzheimer-Patientinnen und -Patienten ist für Angehörige oft schwierig. Durch das nachlassende Gedächtnis, die zunehmende…

[mehr lesen]

Neue Studiendaten zu Donenemab: Stellungnahme der Alzheimer Forschung Initiative

Düsseldorf – Der Pharmakonzern Lilly hat gestern neue Daten aus der Phase-3-Studie TRAILBLAZER-ALZ 2 zum experimentellen Alzheimer-Wirkstoff Donanemab…

[mehr lesen]

Alzheimer-Demenz: So gestalten Sie die Wohnung für Erkrankte sicher

Düsseldorf – Rund zwei Drittel aller Menschen mit Alzheimer werden zu Hause von Angehörigen betreut. Dabei lassen sich Gefahrensituationen nicht immer…

[mehr lesen]

2.100 Euro Spende aus der Sparkassenlotterie für Stiftung Alzheimer Initiative

 |  Über uns

Düsseldorf – Die Stiftung der Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) freut sich über 2.100 Euro aus dem PS-Zweckertrag der Stadtsparkasse…

[mehr lesen]

Demenz hat viele Gesichter - Alzheimer und Demenz sind nicht das Gleiche

Düsseldorf - Bei Schauspieler Bruce Willis ist es die Frontotemporale Demenz, der ehemalige US-Präsident Ronald Reagan und Fußball-Trainer Rudi…

[mehr lesen]

Erfolgreiche Osterkampagne: EDEKA spendet 200.000 Euro an die Alzheimer Forschung Initiative

Düsseldorf – Kundinnen und Kunden in EDEKA-Märkten staunten nicht schlecht über den „Weihnachtshasen“, der in den Wochen vor Ostern in den Regalen…

[mehr lesen]

Alzheimer vorbeugen: Erkrankungsrisiko um 40 Prozent senken

Düsseldorf – Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Die häufigste Form der Demenz ist immer noch unheilbar. Das Erkrankungsrisiko…

[mehr lesen]

Stellungnahme zu Alzheimer-Wirkstoff Donanemab

Düsseldorf – Der Pharmakonzern Lilly hat gestern Ergebnisse der Phase-3-Studie des experimentellen Alzheimer-Wirkstoffes Donanemab veröffentlicht.…

[mehr lesen]

Gedächtnisprobleme: Welcher Arzt hilft bei Vergesslichkeit?

Düsseldorf – Alzheimer ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die bisher nicht geheilt werden kann. Die Symptome allerdings können insbesondere im…

[mehr lesen]

Der Weihnachtshase: EDEKA und die AFI sensibilisieren in gemeinsamer Osterkampagne für das Thema Leben mit Demenz

Düsseldorf – EDEKA startet in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) eine emotionale Kampagne, um die…

[mehr lesen]

Ist Alzheimer eine normale Alterserscheinung? Sieben Irrtümer über die Alzheimer-Krankheit

Düsseldorf – Es gibt immer noch viel Verunsicherung im Zusammenhang mit der Alzheimer-Krankheit. Deshalb stellt die gemeinnützige Alzheimer Forschung…

[mehr lesen]

Zum internationalen Weltfrauentag 2023: Warum Frauen deutlich häufiger an Alzheimer erkranken

Düsseldorf - Alzheimer kann uns alle treffen – aber Frauen erkranken deutlich häufiger als Männer. Insgesamt liegt der Anteil der an Alzheimer…

[mehr lesen]

Mit Demenz-Patient*innen die Urlaubszeit planen: Praktische Infos für pflegende Angehörige

Düsseldorf - Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz stellt die Urlaubsplanung oft vor ein Dilemma: Einerseits würde eine Auszeit wirklich…

[mehr lesen]

Neue Forschungsprojekte gestartet: Zwölfmal Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer

Düsseldorf – Erhöht Stress das Risiko für Alzheimer? Können Gedächtnisveränderungen über das Smartphone erkannt werden? Und gibt es in Zukunft einen…

[mehr lesen]

Forschen gegen das Vergessen: Alzheimer Forschung Initiative schreibt Fördermittel aus – Fördersummen werden erhöht

Düsseldorf – Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) stellt wieder Forschungsgelder für engagierte Alzheimer-Forscherinnen und…

[mehr lesen]

Erinnerungen schenken: Weihnachten feiern mit Alzheimer-Patientinnen und -Patienten

Düsseldorf – Weihnachten ist für viele das Fest der Familie. Ist ein Angehöriger oder eine Angehörige an Alzheimer erkrankt, kann das die Familie an…

[mehr lesen]

The Glitch: BBDO und die Alzheimer Forschung Initiative zeigen in einem eindringlichen Film, wie Alzheimer das Gehirn von Betroffenen beeinflusst

Düsseldorf – BBDO startet in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Forschung Initiative (AFI) eine emotionale Kampagne, um die Alzheimer-Forschung zu…

[mehr lesen]

Stellungnahme zu Ergebnissen der Phase-3-Studie des Alzheimer-Wirkstoffs Lecanemab

Düsseldorf – In einer Phase-3-Studie mit 1.795 Probandinnen und Probanden hat der experimentelle Wirkstoff Lecanemab positiv im Vergleich zu einem…

[mehr lesen]

Alzheimer Forschung Initiative mit „Health:Angel“ ausgezeichnet

Düsseldorf – Öffentliche Aufklärungsarbeit mit verlässlichen Informationen rund um die Alzheimer-Krankheit: Das ist seit fast drei Jahrzehnten ein…

[mehr lesen]

Noch entscheide ich – Anregungen zur Testamentsgestaltung

Düsseldorf – Durch eine Alzheimer-Erkrankung werden Betroffene zunehmend vergesslich, verwirrt und orientierungslos. Die Wahrscheinlichkeit, an der…

[mehr lesen]

Kommunikation mit Alzheimer-Erkrankten: Das sollten Sie beachten

Düsseldorf – Die Alzheimer-Krankheit beeinträchtigt nicht nur das Erinnerungsvermögen, sondern ändert auch die Wahrnehmung, das Verhalten und das…

[mehr lesen]

Prof. Dr. Michael Ewers und Prof. Dr. Oliver Wirths verstärken den Wissenschaftlichen Beirat der AFI

Düsseldorf – Der Wissenschaftliche Beirat der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) wird durch zwei neue Mitglieder verstärkt: …

[mehr lesen]

Ein Hoffnungsschimmer in der Alzheimer-Forschung? Studienergebnisse zu Wirkstoff Lecanemab veröffentlicht

Düsseldorf – Ein Hoffnungsschimmer in der Alzheimer-Forschung: In einer Phase-3-Studie mit 1.795 Probandinnen und Probanden hat der experimentelle…

[mehr lesen]

Die Gretchenfrage in der Alzheimer-Forschung – Oder: Warum ist das Haus abgebrannt?

Düsseldorf – Wie hältst Du es mit der Amyloid-Hypothese? Das ist zurzeit eine der Gretchenfragen in der Alzheimer-Forschung. Weltweit diskutieren…

[mehr lesen]

Alzheimer: So können Sie Ihr Erkrankungsrisiko um 40 Prozent senken

Düsseldorf – Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Die häufigste Form der Demenz ist immer noch unheilbar. Das Erkrankungsrisiko…

[mehr lesen]

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Haben Sie Fragen?

Vertrauen & Transparenz