Pressebereich der
Alzheimer Forschung Initiative e.V.


Schwerhörigkeit ernst nehmen und Alzheimer vorbeugen

 |  Alzheimer

Düsseldorf – Ein nachlassendes Hörvermögen wird oft nicht ernst genommen. Viele scheuen aus Eitelkeit den Gang zum Arzt, weil sie kein Hörgerät tragen…

[mehr lesen]

Seniorin sitzt

Aggressives Verhalten: Tipps zum Umgang mit Alzheimer-Patientinnen und -Patienten

 |  Alzheimer

Düsseldorf – Der Umgang mit Alzheimer-Patientinnen und -Patienten ist für Angehörige oft schwierig. Durch das nachlassende Gedächtnis, die zunehmende…

[mehr lesen]

Sportkurs

Alzheimer vorbeugen: Auf diese 12 Risikofaktoren sollten Sie achten

Düsseldorf – Wir werden immer älter. Dabei wollen wir natürlich so lange wie möglich körperlich und geistig fit bleiben. Mit steigendem Alter wächst…

[mehr lesen]

Ein Mikroskop

Neu im Wissenschaftlichen Beirat: Prof. Dr. Judith Alferink, Prof. Dr. Kathrin Finke und Prof. Dr. Dr. Markus Morawski

Düsseldorf – Der Wissenschaftliche Beirat der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) wird durch drei neue Mitglieder verstärkt: …

[mehr lesen]

Ein Gehirn

Sind Alzheimer und Demenz das Gleiche?

Düsseldorf – Im alltäglichen Sprachgebrauch werden die Begriffe „Alzheimer“ und „Demenz“ oft gleichbedeutend verwandt. Der Begriff „Demenz“ stammt aus…

[mehr lesen]

Privates Testament muss immer handschriftlich verfasst sein

Düsseldorf – Nur jeder vierte Deutsche hat ein Testament. Etwa 80 Prozent der selbstverfassten Testamente sind fehlerhaft oder unwirksam. Deshalb…

[mehr lesen]

Alzheimer und Depressionen: Düsseldorfer Forscherin Dr. Laila Abdel-Hafiz erhält Kurt Kaufmann-Preis der Alzheimer Forschung Initiative e.V.

Düsseldorf – Die Alzheimer-Forscherin Dr. Laila Abdel-Hafiz (38) wird für ihre Forschung zum Thema Alzheimer und Depressionen mit dem Kurt…

[mehr lesen]

Ist Alzheimer weiblich? Warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken

Düsseldorf – Frauen erkranken deutlich häufiger an Alzheimer als Männer. Rund zwei Drittel der 1,2 Millionen Alzheimer-Erkrankten sind weiblich. Lange…

[mehr lesen]

Arzt mit Patient und Angehöriger im Gespräch

Bei Gedächtnisproblemen den Arzt-Termin richtig vorbereiten

Düsseldorf – Wer bei sich eine Verschlechterung des Gedächtnisses feststellt, sollte immer einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen. Es ist wichtig, früh…

[mehr lesen]

Porträt von Prof. Dr. Manuela Neumann

Frontotemporale Demenz: Welche Rolle spielen molekulare Veränderungen des Protein TDP-43 bei der Entstehung? Alzheimer Forschung Initiative fördert Tübinger Forscherin

Düsseldorf – Krankhaft veränderte Proteine sind für viele neurodegenerativen Erkrankungen charakteristisch. Bei der Frontotemporalen Demenz (FTD)…

[mehr lesen]

Eine Kombinationstherapie als Chance für die Alzheimer-Behandlung? Alzheimer Forschung Initiative fördert Erlanger Forschungsprojekt mit 48.333 Euro

Düsseldorf – Die Alzheimer-Krankheit ist sehr komplex und bislang noch nicht vollständig verstanden. Entstehung und Verlauf erstrecken sich über…

[mehr lesen]

Alzheimer im Schlaf vorbeugen: Kölner Forscherin wird von gemeinnütziger Alzheimer Forschung Initiative mit 28.500 Euro gefördert

Düsseldorf – Schlafstörungen gelten als Risikofaktor für die Alzheimer-Krankheit. Dr. Merle Hönig von der Universitätsklinik Köln und dem…

[mehr lesen]

Arzt mit Patient und Angehöriger im Gespräch

Ist Alzheimer eine normale Alterserscheinung? Sieben Irrtümer über die Alzheimer-Krankheit

Düsseldorf – Es gibt immer noch viel Verunsicherung im Zusammenhang mit der Alzheimer-Krankheit. Deshalb stellt die gemeinnützige Alzheimer Forschung…

[mehr lesen]

Ein Gehirn

Neues Alzheimer-Medikament Aduhelm nicht in der EU zugelassen

Düsseldorf – Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hat den Alzheimer-Wirkstoff Aducanumab nicht in Europa zugelassen. Damit wird der Wirkstoff mit…

[mehr lesen]

Erinnerungen schenken: Weihnachten feiern mit Alzheimer-Patientinnen und -Patienten

Düsseldorf – Weihnachten ist für viele das Fest der Familie. Ist ein Angehöriger oder eine Angehörige an Alzheimer erkrankt, kann das die Familie an…

[mehr lesen]

Zwei Forscherinnen im Labor

Alzheimer Forschung Initiative schreibt Fördermittel aus – Erstmals auch Gelder für die Erforschung von alzheimerverwandten Demenzen

Düsseldorf – Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) stellt wieder Forschungsgelder für engagierte Alzheimer-Forscherinnen und…

[mehr lesen]

Seniorin sitzt

Rechtlich vorsorgen für mehr Selbstbestimmung im Alter

Düsseldorf – Selbstbestimmt alt werden: Damit dieser Wunsch Wirklichkeit werden kann, ist eine frühzeitige rechtliche Vorsorge wichtig. Denn…

[mehr lesen]

Symbolfoto

Checkliste für Senior*innen: Sicher Auto fahren in der dunklen Jahreszeit

 |  Alzheimer

Düsseldorf – Nebel, Glatteis, Schnee: Die dunkle Jahreszeit ist für Autofahrer*innen mit besonderen Herausforderungen und einem erhöhten Unfallrisiko…

[mehr lesen]

Foto aus dem Seniorenheim: Pflegerin umarmt Alzheimer-Patientin

Mit Alzheimer-Erkrankten sicher zu Hause wohnen

 |  Alzheimer

Düsseldorf – Rund zwei Drittel aller Menschen mit Alzheimer werden zu Hause von Angehörigen gepflegt. Dabei lassen sich Gefahrensituationen nicht…

[mehr lesen]

Das Ehepaar Kaufmann

Alzheimer Forschung Initiative e.V. schreibt den 5. Kurt Kaufmann-Preis zum Thema „Depression und Alzheimer-Krankheit“ aus

 |  Neuigkeiten

Düsseldorf – Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) startet die Ausschreibung für den Kurt Kaufmann-Preis. Der Preis ist mit…

[mehr lesen]

Bundestagswahl: Alzheimer-Patient*innen haben Anrecht auf Unterstützung in der Wahlkabine

 |  Neuigkeiten

Düsseldorf – Auch Alzheimer-Patient*innen und Menschen mit einer anderen dementiellen Erkrankung sind wahlberechtigt und haben das Recht, bei…

[mehr lesen]

Titelbild AFi-KiDS

Zum Weltkindertag (20.9.) und dem Welt-Alzheimer-Tag (21.9.): Die Alzheimer-Krankheit für Kinder erklärt

 |  Über uns

Düsseldorf – Alzheimer betrifft alle Altersgruppen: Über 1,2 Millionen Menschen leben in Deutschland mit der Alzheimer-Krankheit. Die Erkrankung ist…

[mehr lesen]

Es ist kompliziert – Vier Herausforderungen für die Alzheimer-Forschung

Düsseldorf – In den USA wurde im Juni mit Aduhelm das erste Alzheimer-Medikament seit fast zwei Jahrzehnten zugelassen. Doch es sollte keine falsche…

[mehr lesen]

Sportkurs

Wie beuge ich Alzheimer vor? Neuer kostenloser Online-Kurs gibt Antworten

 |  Alzheimer

Düsseldorf – Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Weil die häufigste Form der Demenz bislang nicht heilbar ist, ist das Interesse an…

[mehr lesen]

Seniorin steht in ihrem Zimmer vor einer Wand mit Familienfotos

Bundestagswahl: Wahlrecht gilt auch für Alzheimer-Patient*innen

 |  Neuigkeiten

Düsseldorf – Auch Alzheimer-Patient*innen und Menschen mit einer anderen dementiellen Erkrankung sind wahlberechtigt und haben das Recht, bei…

[mehr lesen]

Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren?

Haben Sie Fragen?

Fieldset

Vertrauen & Transparenz