Aktuelle Themen
Kategorie auswählen
Für Menschen da sein

Sie helfen dabei, dass alle Menschen - Betroffene, Angehörige, Besorgte und Interessierte - bei uns individuelle Beratung und Beistand erhalten.
Repräsentative Umfrage: Deutsche sorgen sich vor Alzheimer
Alzheimer ist eine Volkskrankheit. Rund 1,2 Millionen Alzheimer-Patienten gibt es in Deutschland und mit ihnen viele Angehörige, die sich um die…
[mehr lesen]Testament und Testierfähigkeit bei Alzheimer
Worauf sollte man bei der Gestaltung einer Testaments achten? Wie bestimmt man selbst, was später mit dem eigenen Nachlass geschehen soll? Diese und…
[mehr lesen]Alzheimer: Eine dreidimensionale Entdeckungsreise
Was passiert bei der Alzheimer-Krankheit? Wie breitet sie sich im Gehirn aus und was sind eigentlich die Symptome der Erkrankung? Der neue…
[mehr lesen]Letzter Wille für die Alzheimer-Forschung: Fünf Anwärter für den ersten Kurt Kaufmann-Preis
„Prävention der Alzheimer Krankheit“, so soll der Schwerpunkt des Forschungsthemas des ersten Kurt Kaufmann-Preisträgers lauten. Im Oktober wurde der…
[mehr lesen]AFi-KiDS wissen mehr – Für Kinder und ihre Eltern
In vielen Familien erleben Kinder die Alzheimer-Krankheit ihrer Großeltern. Gerade für die ganz junge Generation sind die Symptome der Erkrankung oft…
[mehr lesen]AFI ruft Kurt Kaufmann-Preis ins Leben
Die AFI, der größte private Förderer unabhängiger Alzheimer-Forschung in Deutschland, schreibt in diesem Jahr erstmals den „Kurt Kaufmann-Preis der…
[mehr lesen]Warum fördert die AFI ausgerechnet Prof. Dichgans?
„Auf die geistige Reserve kommt es an“ heißt unsere Kampagne im Monat Mai. Und das Beste ist: Sie können uns mit Ihrer Spende gleich doppelt helfen.…
[mehr lesen]Forschungsförderung: 29 Anträge für 2013 eingegangen
Die Forschungsförderung der AFI erfreut sich in der Wissenschaft weiterhin großer Beliebtheit. Bis zum Einsendeschluss am 11. März 2013 erreichten die…
[mehr lesen]Drei Unterstützer, drei Geschichten
Wir freuen uns immer, wenn wir unsere Unterstützer auch persönlich kennen lernen. Dann erfahren wir zumeist etwas über ihre ganz speziellen…
[mehr lesen]David Sieveking: „Vergiss mein nicht“ (2012)
David Sieveking zieht wieder bei seinen Eltern ein und ein ganzes Filmteam begleitet ihn. Grund ist die Demenzerkrankung seiner Mutter. Entstanden ist…
[mehr lesen]