Immer gut informiert
Information ausblenden
Information dauerhaft schließen

Mit dem AFI-Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über Wichtiges und Wissenswertes rund um Alzheimer und andere Demenzerkrankungen. 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Meldungen und Neuigkeiten

Aktuelle Themen

Für Menschen da sein

Sie helfen dabei, dass alle Menschen - Betroffene, Angehörige, Besorgte und Interessierte - bei uns individuelle Beratung und Beistand erhalten.

Spenden


„Internationale Vernetzung wird immer wichtiger“

 |  Forschung

Warum bleibt das Gedächtnis bei einigen älteren Menschen intakt - trotz einer Vielzahl von Alzheimer-Plaques im Gehirn? Diese Frage möchte Prof. Dr.…

[mehr lesen]

Mit Herz für den Verstand: Damit Alzheimer heilbar wird

 |  Forschung

Forschungslabor der Poliklinik für Neurologie/Universitätsklinikum Bonn, 7.30 Uhr am Morgen: Behutsam füllt Dr. Kumar die Amyloid-beta-Standardlösung…

[mehr lesen]

Krebs und Alzheimer: Gibt es einen wechselseitigen Schutz?

 |  Forschung

Die Erprobung neuer Wirkstoffe steht sowohl in der Krebs- als auch in der Alzheimer-Forschung ganz oben auf der Agenda. Aktuelle Studien lassen dabei…

[mehr lesen]

Ergebnisse vom weltgrößten Alzheimer-Fachkongress AAIC

 |  Forschung

Intensivem wissenschaftlichen Austausch widmeten sich sechs Tage lang über 5.000 Wissenschaftler aus 66 Ländern. In Boston, USA, wurden beim…

[mehr lesen]

Prof. Brandt auf NDR Info

 |  Forschung

„Logo“ - so heißt das Wissenschaftsmagazin des Radiosenders NDR Info, das norddeutschen Forscherinnen und Forschern über die Schulter schaut. In der…

[mehr lesen]

Diabetes und Alzheimer: Forschungsergebnisse aus dem AFI-Netzwerk

 |  Forschung

„Eine gute Diabetes-Therapie ist immer auch eine wichtige Demenz-Vorbeugung.“

Wie eng Diabetes mellitus Typ 2 und die Alzheimer-Krankheit nicht nur…

[mehr lesen]

„Die Umsetzung hat besser funktioniert als erwartet“

 |  Forschung

Ein Jahr AFI-Förderung und die ersten Ergebnisse liegen vor: Prof. Dr. Sascha Weggen von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf entwickelte mit…

[mehr lesen]

AFI-Forschern gelingt spannende Entdeckung zum Krankheitsbeginn

 |  Forschung

Wie beginnt die Alzheimer-Krankheit? Zwei AFI-Forscher präsentieren ihre Ergebnisse.

Die Beantwortung dieser Frage ist für die Diagnose und Therapie…

[mehr lesen]

Alzheimer und Creuzfeldt-Jakob

 |  Forschung

Dr. Matthias Schmitz von der Universitätsmedizin Göttingen erforscht mit finanzieller Unterstützung der AFI die Rolle des zellulären Prion-Proteins…

[mehr lesen]

Prof. Weggen: Vererbung von Alzheimer

 |  Forschung

"Unterm Mikroskop...": Nachbericht zum Vortrag von Prof. Weggen. Ist Alzheimer erblich? Mit dieser Frage beschäftigte sich Prof. Dr. Sascha Weggen im…

[mehr lesen]

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Haben Sie Fragen?

Vertrauen & Transparenz