Aktuelle Themen
Kategorie auswählen
Für Menschen da sein

Joanna Nottebrock/AFI
Sie helfen dabei, dass alle Menschen - Betroffene, Angehörige, Besorgte und Interessierte - bei uns individuelle Beratung und Beistand erhalten.
Prof. Arendt: „Alzheimer beginnt zunächst ohne Symptome“
Alzheimer ist bisher noch nicht heilbar. Zwar gibt es große Fortschritte in der Diagnose und Prävention der Krankheit. Aber in der…
[mehr lesen]Prof. Dr. Kathrin Reetz erhält Erwin Niehaus-Preis der Alzheimer Forschung Initiative e.V.
Prof. Dr. Kathrin Reetz (41) von der Uniklinik RWTH Aachen ist am Freitagabend mit unserem Erwin Niehaus-Preis ausgezeichnet worden. Das Preisgeld,…
[mehr lesen]Forschungsprojekt zum Risikogen ApoE4
Mit dem Alter steigt das Alzheimer-Risiko. Darüber hinaus gibt es aber auch Risikogene, wie das für den Fettstoffwechsel zuständige Apolipoprotein E4…
[mehr lesen]Berliner Alzheimer-Forscher Dr. Matthias Megges mit Helga und Dieter Steinle-Preis geehrt
Düsseldorf – Der Alzheimer-Forscher Dr. Matthias Megges von der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist mit dem erstmals vergebenen Helga und Dieter…
[mehr lesen]Alzheimer-Diagnose: Bluttest könnte bald Realität sein
Bislang ist die Diagnose der Alzheimer-Krankheit aufwändig, zeitintensiv und nicht immer eindeutig. Das könnte sich in Zukunft ändern. Das…
[mehr lesen]Alzheimer-Krankheit verursacht Schlafstörungen
Schlaf und Gedächtnis hängen eng zusammen: Besonders im Tiefschlaf kommt es zur Verstärkung gelernter Inhalte durch Wiederholung. Dabei werden…
[mehr lesen]AFI-Forscher klärt Zusammenspiel von Proteinablagerungen auf
Ein Merkmal der Alzheimer-Krankheit sind Proteinablagerungen aus Beta-Amyloid. Diese können in unterschiedlichen Formen auftreten. Größere…
[mehr lesen]Kurt Kaufmann-Preis verliehen: Dr. Gérard Nisal Bischof in Köln geehrt
Der Alzheimer-Forscher Dr. Gérard Nisal Bischof (37) von der Uniklinik Köln und dem Forschungszentrum Jülich ist am Freitagabend in Köln mit unserem…
[mehr lesen]Behandlung von Astrozyten könnte Gedächtnisprobleme lindern
Neuer Ansatz, neue Hoffnung: Prof. Gabor Petzold vom Deutschen Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen am Standort Bonn greift im wahrsten Sinne…
[mehr lesen]Alzheimer-Forschung: Nervösen Nervenzellen auf der Spur
Bei der Alzheimer-Krankheit kommt es zu einer gesteigerten Aktivität der Nervenzellen (Neuronen) im Gehirn. Warum die Nervenzellen außer Kontrolle…
[mehr lesen]