Immer gut informiert
Information ausblenden
Information dauerhaft schließen

Mit dem AFI-Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über Wichtiges und Wissenswertes rund um Alzheimer und andere Demenzerkrankungen. 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Meldungen und Neuigkeiten

Aktuelle Themen

Für Menschen da sein

Sie helfen dabei, dass alle Menschen - Betroffene, Angehörige, Besorgte und Interessierte - bei uns individuelle Beratung und Beistand erhalten.

Spenden


Interview zum Thema Gehirnspende: „Viel besser, wenn man an menschlichem Material forschen kann“

 |  Alzheimer

Fast zehn Jahre ist es jetzt her, da besuchte Hugo Dittmar (85) aus Bayreuth gemeinsam mit seiner Frau Heidi eine Informationsveranstaltung der…

[mehr lesen]

31.250 Euro für Bluttest zur Alzheimer-Diagnose: Großzügige Unterstützung durch Peter Frankenheim Stiftung

 |  Über uns

Kurz vor dem Welt-Alzheimer-Tag am 21. September freuen wir uns über eine projektgebundene Spende in Höhe von 31.250 Euro von der Peter Frankenheim…

[mehr lesen]

Weltkindertag: Alzheimer-Aufklärung für Kinder

 |  Alzheimer

Alzheimer betrifft alle Altersgruppen: Über 1,2 Millionen Menschen leben in Deutschland mit der Alzheimer-Krankheit. Die Erkrankung ist für Patienten…

[mehr lesen]

Das Alter ist keine Krankheit: Zum Welt-Alzheimer-Tag am 21. September

 |  Neuigkeiten

Die Alzheimer-Krankheit ist mit 1,2 Millionen Patienten alleine in Deutschland eine Volkskrankheit. Durch umfangreiche Aufklärungsarbeit, Kinofilme…

[mehr lesen]

Chemischer Maßanzug für Alzheimer-Wirkstoff entwickelt

 |  Forschung

Die Alzheimer-Krankheit ist bislang unheilbar. Ein neues Alzheimer-Medikament lässt seit über 15 Jahren auf sich warten. Umso wichtiger ist es, dass…

[mehr lesen]

„Laut werden für diejenigen, die es nicht mehr können“ - Vortrag von unserer Botschafterin Okka Gundel

 |  Über uns

„Wir sind die Generation Alzheimer und wir müssen laut werden für diejenigen, die es nicht mehr können“, appellierte unsere Botschafterin, die…

[mehr lesen]

Körperliches Training lindert Pflegebelastung bei Demenz

 |  Forschung

Gezieltes Training erweist sich auch bei einer fortgeschrittenen Demenzerkrankung zunehmend als wichtige Strategie zur Erhaltung der Selbstständigkeit…

[mehr lesen]

Demenz und Alzheimer: Gibt es einen Unterschied?

 |  Alzheimer

Immer wieder erreicht uns die Anfrage, wo der Unterschied zwischen einer Demenz und der Alzheimer-Krankheit liegt.

Der Begriff „Demenz“ stammt aus…

[mehr lesen]

Kurt Kaufmann-Preis geht an Düsseldorfer Forscherin Annette Limke

 |  Forschung

Die Alzheimer-Forscherin Annette Limke vom IUF – Leibniz Institut für umweltmedizinische Forschung in Düsseldorf erhält unseren mit 10.000 Euro…

[mehr lesen]

Studie mit Mutationsträgern: Alzheimer-Wirkstoffe Solanezumab und Gantenerumab scheitern

 |  Forschung

Erneuter Rückschlag in der Alzheimer-Forschung: In einer Studie mit Menschen, die genetisch bedingt an Alzheimer erkranken werden, sind die Wirkstoffe…

[mehr lesen]

Kann ein cortisonähnlicher Wirkstoff gegen Alzheimer helfen?

 |  Forschung

Eine Analyse von Krankenkassendaten hat zu einem spannenden Hinweis geführt: Menschen, die Glucocorticosteroide (GCC) als Nasenspray zu sich nahmen,…

[mehr lesen]

Gleichstrom gegen Alzheimer: Greifswalder Forscherin testet innovatives Behandlungsverfahren

 |  Forschung

Die Alzheimer-Krankheit ist bislang unheilbar. Neue Ansätze zur Behandlung der häufigsten Demenzform werden dringend gesucht. Neben der Erprobung…

[mehr lesen]

Gedächtnistrainerin Dr. Andrea Friese: Vermittlung von Wohlbefinden und Lebensqualität

 |  Neuigkeiten

Der fortschreitende Gedächtnisverlust bei Alzheimer-Patienten kann durch regelmäßiges Gedächtnistraining verlangsamt werden. Was man dabei beachten…

[mehr lesen]

AFI unterstützt Entwicklung von Alzheimer-Bluttest

 |  Forschung

Die Alzheimer-Krankheit durch einen Bluttest frühzeitig und sicher nachweisen: Daran arbeitet Prof. Klaus Gerwert von der Ruhr-Universität Bochum.…

[mehr lesen]

Neu im Wissenschaftlichen Beirat: Prof. Stefan Kins

 |  Über uns

Prof. Stefan Kins (51) von der TU Kaiserslautern ist neu in unseren Wissenschaftlichen Beirat aufgenommen worden. „Mit Stefan Kins konnten wir einen…

[mehr lesen]

Themenabend zu neuen Alzheimer-Wirkstoffen: Aufbruch statt Katerstimmung

 |  Alzheimer

Das letzte Alzheimer-Medikament wurde im Jahr 2002 zugelassen. Nach einer langen Durststrecke scheint jetzt Bewegung in die Alzheimer-Forschung zu…

[mehr lesen]

„Wir sind Alzheimer“- AFI-Botschafterin Okka Gundel bei Kölner Rednernacht

„Wir sind Alzheimer“, unter diesem Titel tritt unsere Botschafterin Okka Gundel am 6. Oktober bei der Rednernacht GEDANKENtanken in der Kölner…

[mehr lesen]

Versteigerung von Ruthe-Cartoon: Wir freuen uns über 4.000 EUR

 |  Über uns

Wir freuen uns über insgesamt 4.000 Euro aus der Versteigerung einer Zeichnung des Cartoonisten Ralph Ruthe. Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages am…

[mehr lesen]

Die Alzheimer-Krankheit in 10 Fakten

 |  Alzheimer

Irren ist menschlich. Alzheimer auch. Vor dem Welt-Alzheimer-Tag am 21. September klären wir mit 10 Fakten über die Alzheimer-Krankheit auf.

Im…

[mehr lesen]

Ist Alzheimer eigentlich ansteckend? Die sieben häufigsten Fragen zur Alzheimer-Krankheit

 |  Alzheimer

Kann ich mich durch den Kontakt mit einem Alzheimer-Patienten mit der Krankheit anstecken? Sterben Alzheimer-Patienten, weil sie vergessen zu atmen? …

[mehr lesen]

Prof. Arendt: „Alzheimer beginnt zunächst ohne Symptome“

 |  Forschung

Alzheimer ist bisher noch nicht heilbar. Zwar gibt es große Fortschritte in der Diagnose und Prävention der Krankheit. Aber in der…

[mehr lesen]

WHO gibt Empfehlungen zur Demenz-Prävention

 |  Alzheimer

Ein gesundes, aktives und geselliges Leben – das ist die beste Demenz-Prävention. Das bestätigt jetzt auch die Weltgesundheitsorganisation WHO mit…

[mehr lesen]

Prof. Ralf Ihl: „Es hilft nicht, Medikamente zu nehmen und darauf zu warten, dass es besser wird“

 |  Alzheimer

Die Alzheimer-Krankheit ist bisher leider noch nicht heilbar. Welche medikamentösen und nicht-medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten es gibt und…

[mehr lesen]

Prof. Dr. Lutz Frölich verstärkt unseren Wissenschaftlichen Beirat

 |  Über uns

Prof. Dr. Lutz Frölich ist in unseren Wissenschaftlichen Beirat berufen worden. „Mit Lutz Frölich gewinnen wir einen überaus erfahrenen und…

[mehr lesen]

Forschungsförderung: 81 Projektanträge eingegangen

 |  Forschung

Der Begutachtungsprozess für unsere neue Förderungsrunde hat begonnen. Bis zum Einsendeschluss am 31. Januar haben uns 81 Kurzanträge (Letter of…

[mehr lesen]

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Haben Sie Fragen?

Vertrauen & Transparenz