Meldungen und Neuigkeiten

Aktuelle Themen

Für Menschen da sein

Sie helfen dabei, dass alle Menschen - Betroffene, Angehörige, Besorgte und Interessierte - bei uns individuelle Beratung und Beistand erhalten.

Spenden


Seniorin sitzt in einem Sessel und ließt ein Buch.

Alzheimer: Diese 6 Tipps machen das Zuhause sicherer

 |  Alzheimer

Die Diagnose Alzheimer bringt viele Herausforderungen mit sich. Eine der größten ist es, für die Sicherheit der Erkrankten zu sorgen. Auch in der…

[mehr lesen]

Prof. Dr. Klaus Gerwert informierte bei der Veranstaltung der AFI in Düsseldorf über seinen neu entwickelten Alzheimer-Bluttest.

Themenabend: Hoffnung auf Heilung durch einen frühen Bluttest

 |  Alzheimer

„Alzheimer ist zwar immer noch unheilbar, aber es tut sich einiges in der Forschung“, erklärt TV-Moderatorin und AFI-Botschafterin Okka Gundel vor 80…

[mehr lesen]

Laborfotos

Warum es so schwierig ist, Alzheimer zu heilen

 |  Alzheimer

In den USA wurde im Juni 21 mit Aduhelm das erste Alzheimer-Medikament seit fast zwei Jahrzehnten zugelassen. Doch es sollte keine falsche Hoffnung…

[mehr lesen]

Unterstützung für Alzheimer-Patient*innen bei der Bundestagswahl möglich

 |  Alzheimer

Auch Alzheimer-Patient*innen und Menschen mit einer anderen dementiellen Erkrankung sind wahlberechtigt und haben das Recht, bei politischen Wahlen…

[mehr lesen]

Hände einer älteren Person halten das Schwarz-Weiß-Foto einer jungen Frau

Alzheimer: Diese 10 Veränderungen können Anzeichen sein

 |  Alzheimer

Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Aber wodurch unterscheiden sich normale altersbedingte Veränderungen von Alzheimer-Symptomen?…

[mehr lesen]

Wissenschaftlerin im Labor mit Reagenzglas in der Hand

Erster Bluttest auf Alzheimer erhält Marktzulassung

 |  Forschung

Der erste Bluttest für eine frühe Diagnose der Alzheimer-Krankheit ist erhältlich. Der Test mit dem Namen Precivity AD-Bloodtest des US-amerikanischen…

[mehr lesen]

Bild von Amyloid-Plaques und Tau-Fibrillen

Aduhelm: Neues Alzheimer-Medikament in den USA zugelassen – Hersteller muss weitere Studie auflegen

 |  Forschung

Seit dem Jahr 2002 gab es keinen neuen Alzheimer-Wirkstoff mehr. Doch das hat sich jetzt geändert. Der Alzheimer-Wirkstoff Aducanumab hat von der U.S.…

[mehr lesen]

Seniorin und Angehörige lachen miteinander

Ist Alzheimer eine normale Alterserscheinung? Sieben Irrtümer über die Alzheimer-Krankheit

 |  Alzheimer

Aufklärung über die Alzheimer-Krankheit ist uns ein wichtiges Anliegen. Immer noch gibt es viel Verunsicherung im Zusammenhang mit der Krankheit des…

[mehr lesen]

Jetzt neu: 'Alzheimer Forschung im Dialog'

Die Frühjahrs-Ausgabe unseres Magazins "Alzheimer Forschung im Dialog" ist da. Im Fokus des Magazins für unserer Förderinnen und Förderer stehen…

[mehr lesen]

Vier Forscherinnen arbeiten im Labor

66 Forschungsprojekte im Rennen um eine Förderung

 |  Forschung

Nur Forschung bringt Heilung: Insgesamt 66 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bewerben sich in diesem Jahr um unsere Forschungsförderung. Davon…

[mehr lesen]

Prof. Dr. Claus Pietrzik im Labor sitzend

Verbesserter Abtransport von schädlichen Proteinen im Gehirn: Neues Forschungsprojekt von Prof. Claus Pietrzik

 |  Forschung

Ein charakteristisches Merkmal der Alzheimer-Erkrankung sind Eiweißablagerungen aus Beta-Amyloid, die sich im Krankheitsverlauf zu Plaques…

[mehr lesen]

Porträt von Prof. Dr. Oliver Wirths

Körperlich aktiv gegen Alzheimer: Neues Projekt von Oliver Wirths geht an den Start

 |  Forschung

Körperliche Aktivität gilt als wichtiger Baustein zur Prävention der Alzheimer-Krankheit. Aber auch Menschen mit der Alzheimer-Krankheit profitieren…

[mehr lesen]

Tübinger Alzheimer-Forscherin Dr. Gaye Tanriöver erhält Helga Steinle-Preis

 |  Forschung

Das Gehirn hat seine eigene Müllabfuhr: Mikrogliazellen, so heißen die Immunzellen des Gehirns in der Fachsprache, beseitigen Abfallstoffe. Doch bei…

[mehr lesen]

Porträt von Prof. Dietmar Thal

Prof. Dr. Dietmar Thal neu im Wissenschaftlichen Beirat

 |  Über uns

Prof. Dr. Dietmar Thal (53) von der Universität Leuven (Belgien) verstärkt unseren Wissenschaftlichen Beirat. Der Neuropathologe unterstützt künftig…

[mehr lesen]

Porträt von Prof. Gerwert

Neuer Bluttest kann Alzheimer-Krankheit prognostizieren: Patentiertes Diagnose-Verfahren von Prof. Klaus Gerwert

 |  Forschung

Die Alzheimer-Krankheit frühzeitig durch einen Bluttest prognostizieren: Daran arbeitet Prof. Klaus Gerwert von der Ruhr-Universität Bochum gemeinsam…

[mehr lesen]

Mit „Power auf Dauer“ für die Alzheimer-Forschung: Autorin Melanie Kohl sammelt 300 Euro mit Buchverkauf

 |  Neuigkeiten

„Die Alzheimer-Krankheit war in unserer Familie leider bereits in verschiedenen Generationen Thema. Deshalb möchte ich mich für das Thema Alzheimer…

[mehr lesen]

Porträt von Prof. Dr. Manuela Neumann

Interview zum Thema Gehirnspende: „Pro Gehirn werden 100 bis 140 Proben entnommen“

 |  Forschung

Wie lässt sich die Alzheimer-Krankheit erforschen? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können je nach Fragestellung mit Probanden arbeiten, mit…

[mehr lesen]

Titelbild der AFi-KiDS

Relaunch für unsere AFi-KiDS.de

 |  Über uns

In vielen Familien erleben Kinder die Alzheimer-Erkrankung ihrer Großeltern oder eines anderen älteren Familienmitglieds. Gerade für die ganz junge…

[mehr lesen]

Testament immer per Hand schreiben

 |  Neuigkeiten

Nur jeder vierte Deutsche hat ein Testament. Etwa 95 Prozent der selbstverfassten Testamente sind fehlerhaft oder unwirksam. Deshalb kommt es bei der…

[mehr lesen]

Urlaubsfoto des Ehepaars Dittmar

Interview zum Thema Gehirnspende: „Viel besser, wenn man an menschlichem Material forschen kann“

 |  Alzheimer

Fast zehn Jahre ist es jetzt her, da besuchte Hugo Dittmar (85) aus Bayreuth gemeinsam mit seiner Frau Heidi eine Informationsveranstaltung der…

[mehr lesen]

Foto von Scheckübergabe mit Dr. Thomas Franke (r.) und Oda Şanel

31.250 Euro für Bluttest zur Alzheimer-Diagnose: Großzügige Unterstützung durch Peter Frankenheim Stiftung

 |  Über uns

Kurz vor dem Welt-Alzheimer-Tag am 21. September freuen wir uns über eine projektgebundene Spende in Höhe von 31.250 Euro von der Peter Frankenheim…

[mehr lesen]

Titelbild der AFi-KiDS

Weltkindertag: Alzheimer-Aufklärung für Kinder

 |  Alzheimer

Alzheimer betrifft alle Altersgruppen: Über 1,2 Millionen Menschen leben in Deutschland mit der Alzheimer-Krankheit. Die Erkrankung ist für Patienten…

[mehr lesen]

Porträt von Prof. Thomas Arendt (l.) und Dr. Michael Lorrain

Das Alter ist keine Krankheit: Zum Welt-Alzheimer-Tag am 21. September

 |  Neuigkeiten

Die Alzheimer-Krankheit ist mit 1,2 Millionen Patienten alleine in Deutschland eine Volkskrankheit. Durch umfangreiche Aufklärungsarbeit, Kinofilme…

[mehr lesen]

Ist Alzheimer erblich? - Neue „Alzheimer Forschung im Dialog“ ist da

 |  Über uns

Die neue Ausgabe unseres Magazins „Alzheimer Forschung im Dialog" ist da. Freuen Sie sich unter anderem auf folgende Themen:

Ist Alzheimer erblich -…

[mehr lesen]

Seniorin mit Tablet auf Sofa

Jetzt anmelden: Kostenlose Online-Vorträge am 8. und 15. September

 |  Alzheimer

Irren ist menschlich, Alzheimer auch: Rund 1,2 Millionen Menschen leben in Deutschland mit der Alzheimer-Erkrankung. Entsprechend groß ist daher auch…

[mehr lesen]

Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren?

Haben Sie Fragen?

Fieldset

Vertrauen & Transparenz

Immer gut informiert

Mit unserem E-Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden und informieren Sie regelmäßig über Wichtiges und Wissenswertes rund um die Alzheimer-Krankheit. 

Jetzt Newsletter abonnieren!